Bundesweiter Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet

Am 29. März 2021 hat sich der bundesweite Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet! Der Verband hat zum Ziel, den Zero-Waste-Gedanken im gemeinsamen Verbund weiter zu verbreiten, die verschiedenen Vereine und Initiativen zu vernetzen und gemeinsam noch stärkere Wirkung zu entfalten. Insbesondere will der Dachverband stärker auf die Politik einwirken. Weiterlesen →

Fasten – Erneuerung durch Verzicht

Die christliche Fastenzeit hat begonnen, doch Fasten ist in vielen Kulturen und Traditionen bekannt. Forscher*innen gehen heute davon aus, dass Fasten evolutionär zum Menschen gehört: Wir sind biologisch darauf ausgelegt, Mangel zu erfahren. Ständiges Essen ohne Pause ist gar nicht so gesund.

Denn wenn der Körper fastet, ihm also keine Nahrung zugeführt wird, beginnt in unseren Zellen ein faszinierender Reinigungsprozess. Weiterlesen →

FFP2 Maske

FFP2-Masken wiederverwenden, geht das?

Die Ministerpräsident*innenkonferenz hat neue Beschlüsse gefasst. Eine der Neuerungen ist, dass im öffentlichen Personennahverkehr und in Läden OP-Masken bzw. FFP2-Masken getragen werden müssen. Die Masken bieten Fremd- und eigenschutz. Also ist das ein guter Schritt, um die Corona-Pandemie gemeinsam zu bekämpfen.

Jedoch entsteht dabei eine ganze Menge Müll, da die Masken als Einwegprodukte gelten. Gleichwohl lassen sich Umwelt- und Gesundheitsschutz ganz leicht mit einfachen Mitteln verbinden. Weiterlesen →

Für ein Silvester ohne Raketen!

Der Zero Waste e.V. begrüßt die Entscheidung der Kanzlerin und der Ministerpräsident*innen, Silvesterfeuerwerk für den kommenden Jahreswechsel einzuschränken und die Empfehlung, darauf zu verzichten. Wir bedauern aber, dass kein vollständiges Verbot beschlossen wurde.

Ein Verbot hätte nicht nur dazu beigetragen, Menschenansammlungen zu vermeiden und damit Infektionen mit dem Corona-Virus zu reduzieren. Es hätte auch Menschen und Umwelt vor Verletzungen, massenweise Müll und Feinstaub geschützt. Wir setzen uns weiter für ein Silvester ohne Raketen ein! Weiterlesen →

Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ in Berlin gestartet!

Mit einem Kick-off-Event auf dem Ökomarkt der Grünen Liga Berlin ist am 1. Oktober 2020 das Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ in Berlin gestartet. Das Label ist für alle Läden und Restaurants, die ganz oder teilweise unverpacktes Einkaufen ermöglichen. So können Bäckereien, die die Brötchen in mitgebrachte Beutel geben, Supermärkte, die an der Frischetheke eigene Behälter erlauben und Restaurants, die das Take-away-Essen in die mitgebrachte Lunchbox füllen, gerne beim Label mitmachen. Sie erhalten dann einen Sticker für die Ladentür oder Theke und werden auf einer bundesweiten Online-Karte vermerkt. Weiterlesen →

Social-Media-Kampagne „Unverpackt, jetzt erst recht!“

20% mehr Hausmüll seit März 2020, vermeintlich nicht erlaubte Nutzung von Mehrwegbehältern im Take-away-Bereich und die Annahme, Unverpacktläden seien nicht sicher vor Infektionen: Sind das auch für dich „pretty bad news“? Dann aufgepasst! Passend zur Aktion  „Plastic Free July” haben wir mit „Einmal ohne, bitte“ die Köpfe zusammen gesteckt – natürlich nur digital – und eine Social-Media-Kampagne erstellt. Weiterlesen →

Solidarisch mit BlackLivesMatter, Antifa und Ende Gelände – Rassismus stoppen!

Die USA werden von den schwersten Protesten seit langem erschüttert. Am 25. Mai ging ein Video viral, das die weiße Amy Cooper zeigt, wie sie den Schwarzen Christian Cooper (die beiden sind nicht verwandt) mit falschen Anschuldigungen bei der Polizei meldet. Zuvor droht sie ihm damit und darin zeigt sich die tiefsitzende Ungerechtigkeit in der US-amerikanischen Gesellschaft: Schwarze Menschen müssen bei der Konfrontation mit der Polizei mit massiver Diskriminierung rechnen und sogar um ihr Leben fürchten. Weiterlesen →

Zero Waste Salon

Um in der aktuellen Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick zu verlieren, haben wir uns mit anderen Organisationen zusammengeschlossen, um ein Zero-Waste-Onlineprogramm ins Leben zu rufen. Der Zero Waste Salon ist eine Kooperation von BUND Berlin e.V., Circular Berlin, Kunst-Stoffe e.V., LIFE e.V., Zero Waste e.V. und weiteren Akteuren, die auch in dieser Zeit des erschwerten Kontakts Menschen erreichen und inspirieren möchten. Weiterlesen →