Zusammen mit dem Netzwerk “Alles im Fluss” und der “Surfrider Foundation” ruft der Zero Waste e.V. zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht am 30.05.2019 auf. Weiterlesen →
Autor: Larissa

Zero Waste e.V. bei Fridays for Future Demonstration
Wir sind mit dabei und unterstützen die tolle Bewegung – am 29. März 2019 wollten wir es uns nicht nehmen lassen, zusammen mit Greta Thunberg in Berlin für einen Wandel in der Klimapolitik auf die Straße zu gehen. Weiterlesen →

Ankündigung: Offenes Arbeits- und Planungstreffen Berlin
Aktiv werden für eine müllfreie Welt!
Du hast Interesse am Thema Zero Waste und hast Lust, dich mit uns für ein müllfreies Zusammenleben zu engagieren? Der Zero Waste Verein e.V. lädt dich am 26. Januar 2019 ein, deine Ideen und bestehende Projekte mit anderen motivierten Menschen umzusetzen! Gemeinsam wollen wir uns austauschen, Projekte entwickeln und umsetzen.
Du hast eine gute Idee und suchst Mitstreiter*innen oder einen Raum, die Idee auszuarbeiten? Müllvermeidung und Nachhaltigkeit sind dir wichtig und du möchtest dich gerne Gleichgesinnten anschließen?
Dann komm zu unserem Arbeits- und Planungstreffen am Samstag, 26. Januar um 14 Uhr im Pulsraum (Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin Kreuzberg).
In der großen Runde oder kleinen Arbeitsgruppen wollen wir Ideen austauschen die nächsten Aktionen vorbereiten. Das Treffen ist offen für alle Interessierte, die mit an der Realisierung einer müllfreieren Welt wirken wollen. Bringt gerne etwas zu knabbern mit, Tee gibt es vor Ort.
Das Treffen findet statt mit freundlicher Unterstützung der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit.

Jetzt für unser Zero Waste Label abstimmen!
Der Zero Waste e.V. ist mit dem Projekt für ein Zero Waste Label nominiert für die Förderung von Quartiermeister! Wir freuen uns sehr und sind gespannt.
Hier könnt ihr das Projekt mit einer von zwei Stimmen bis zum 15.02.2019 wählen: www.quartiermeister.org/projektfoerderung
Das Zero Waste Label soll ein einfacher Wegweiser zum verpackungsfreien Einkauf sein. Sei es im Café oder Restaurant, im Supermarkt oder im lokalen Einzelhandel – ein Aufkleber zeigt euch den Weg, wo eure mitgebrachten Behälter erlaubt und willkommen sind. Wir wollen so den Verpackungsmüllberg reduzieren, über einen verpackungsfreien Konsum aufklären und zu einem nachhaltigeren Leben – zum Start in Berlin – beitragen. Weiterlesen →

Rückblick: Offenes Arbeits- und Planungstreffen vom 24.11.18
Wow – wir sind noch ganz begeistert von den tollen Ideen und vor allem engagierten Menschen, die an unserem 1. Arbeits- und Planungstreffen Zero Waste teilgenommen haben!
Vergangenen Samstag durften wir rund 20 Personen im Pulsraum Neukölln begrüßen, um über gemeinsame Projekte und Themen zu diskutieren. Nach einer kurzen Einführung und einem Kennenlernen ging es in verschiedenen Gruppen dann weiter, um konkreter zu werden.
Nach einer leckeren Mittagspause ging es mit dem zweiten Teil und weiterer Ausarbeitung weiter. Am Ende präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse und konnten sich zum weiteren Mitmachen anmelden. Bei einem Glas Wein ließen wir dann gemeinsam den Abend ausklingen und waren auch dankbar für Feedback.
Nun freuen wir uns schon auf die nächsten Schritte und sind gespannt auf die Projekte, die daraus entstehen werden! Nochmals herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen und bis zum nächsten Mal 🙂

Vorfreude: 3x Pop-Up Store im CRCLR Haus mit Re-Use Berlin
Ab 30. November können gut erhaltene, gebrauchte Waren eine zweite Chance bekommen – und zwar bei euch zuhause! An diesem Tag eröffnet Re-Use Berlin seinen Pop-up-Store im CRCLR-Haus. Und der Zero Waste e.V. ist natürlich auch dabei!
Bis 16. Dezember könnt ihr dort immer freitags bis sonntags für wenig Geld echte Berliner Originale shoppen, die kurz zuvor stadtweit gesammelt wurden. Der Erlös geht an die drei besten Zero-Waste-Projekte des Re-Use Ideenwettbewerbs, die am 14. Dezember prämiert werden.
Im CRCLR-Haus geht es in diesem Zeitraum aber um viel mehr als nur Shopping. Ihr könnt auch an Vorträgen, Diskussionen, Workshops für Erwachsene und Kinder rund um die Themen Wiederverwendung und Zero Waste teilnehmen.
Zero Waste e.V. gibt am Samstag 01.12.2018, 17:30 Uhr einen Workshop zum Thema:
Abfallvermeidung im Alltag
Kommt vorbei, Eintritt ist frei!
Das komplette Programm könnt ihr hier herunterladen:
https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/abfall/re-use/de/pop-up-store.shtml
Was:
gut erhaltener Hausrat und Geschirr, Elektrokleingeräte, Bücher, CDs, DVDs, Kleidung und Textilien, Spielsachen für wenig Geld sowie kostenlos Vorträge, Diskussionen, Workshops und Infostände zum Thema Wiederverwendung
Wo und Wann:
Neukölln, Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
www.crclr.org
• 30. November bis 02. Dezember
Freitag: 12.30 bis 16.00 Uhr,
Samstag/Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr
• 07. bis 09. Dezember
Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr,
Samstag/Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr
• 14. bis 16. Dezember
Freitag: 10.00 bis 16.00 Uhr,
Samstag/Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr
(Foto: Re-Use Berlin)