Wir sind in den vergangenen Wochen aktiv geworden und haben uns zwei Petitionen zum Thema ‚Klima und Biodiversität – Schutz unseres Lebensraumes‘ überlegt, ausgearbeitet und online eingereicht. Ziel unserer beiden Ideen ist es, weiterhin weniger Müll und Abfall zu produzieren, um dadurch die Menge des Mülls zu reduzieren. Weiterlesen →
Autor: Pia Weissenfeld

#flattenthecurve – Was bedeutet das für den Verein?
Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir leider viele unserer Veranstaltungen absagen. Wir finden allerdings, dass wir besonders in diesen Zeiten den Austausch untereinander suchen sollten – für eine lebenswerte Zukunft! Weiterlesen →

How to: Zero Waste Geburtstagsparty – Jenny macht es vor
Zero Waste und Geburtstag feiern, das geht niemals zusammen! Gehört ihr auch zu denjenigen, die gerne feiern, Zeit mit Freunden verbringen,zu bestimmten Anlässen einladen aber gleichzeitig dem Zero Waste Lebensstil treu bleiben wollen? Weiterlesen →

Rückblick: Berliner Klimatag
Viele neue Denkanstöße zum Klimaschutz gab es am Sonntag, den 27.10. auf dem 2. Berliner Klimatag des BUND. Das ganze hat im Vollgutlager auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln stattgefunden. 2.700 Besucherinnen und Besucher haben die vielfältigen Angebote wahrgenommen. Weiterlesen →

Rückblick: OSCEdays im Baumhaus Wedding
„Besser gemeinsam als allein“ war ein Motto, das man immer wieder im Rahmen der Workshops, Talks und Gespräche der diesjährigen Open Source Economy Days im Baumhaus hörte. Ein Satz, der auch uns anspricht und unser Handeln als gemeinnütziger Verein dominiert. Wir waren froh, dass wir ein Teil der OSCEdays 2019 sein durften und berichten hier kurz über unsere Eindrücke.
Weiterlesen →

Rückblick: Führung Müllheizkraftwerk
Aus den Augen aus dem Sinn? So geht es vielen Leuten, wenn sie über ihren Müll sprechen. Doch was passiert außerhalb unserer eigenen Mülltonne, nachdem diese geleert wurde? Wir berichten von unserer ersten Führung im Müllheizkraftwerk Ruhleben der BSR. Weiterlesen →

Rückblick: World Cleanup Day am Landwehrkanal
Über 20 Grad, strahlend blauer Himmel und ganz viel Sonnenschein. Ja das war der World Cleanup Day am 21.09.2019. Wie viel Müll gesammelt wurde und was wir alles im Gepäck hatten könnt ihr in diesem Rückblick nachlesen. Weiterlesen →

Rückblick: #wasteworriers-Block @ Global Strike am 20.9.
Unter dem Motto „Waste Worriers“ haben wir am 20.9. am globalen Klimastreik der Fridays for Future Bewegung teilgenommen. Mit tollen Schildern und Kostümen gewappnet haben wir auf die Müllproblematik innerhalb der Klimakrise aufmerksam gemacht und viele Menschen erreichen können.

Rückblick: Workshop an der Heinrich Böll Stiftung
Larissa und Nina haben am 7.9. in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin unseren Zero Waste-Klassiker-Workshop „Müllvermeidung im Alltag” gehalten. Natürlich wussten die ehemaligen Stipendiaten schon eine ganze Menge, aber der interaktive, spielerische Aufbau des Workshops gab allen Teilnehmenden den Raum, ihre eigenen Ideen der individuellen Vermeidungsstrategien für anfallenden Müll in Küche und Bad mit einfließen zu lassen. Weiterlesen →

PETITION: Steuerbegünstiung bei umweltbewusster/plastikfreier Verpackung von Produkten
Bei der Produktion der Verpackungen wird die Umwelt sehr stark belastet – durch CO2 Ausstoß, Wasserverunreinigungen sowie durch die teilweise sehr verantwortungslose Müllentsorgung. Die gesamten Auswirkungen z.B. auf das Grundwasser sind in keiner Weise abschließend bekannt. Weiterlesen →