Auf dem Veganen Sommerfest Berlin haben wir die Frage “Was sind uns Lebensmittel wert?” zum Anlass genommen, in einem einstündigen Workshop mit vielen Interessierten “Wege aus der Lebensmittelverschwendung” zu suchen und zu finden. Dabei haben wir das Problem nicht nur aus subjektiver Perspektive betrachtet. Weiterlesen →
Autor: Pia Weissenfeld

Das Vegan World Festival bemüht sich um Less Waste Strategien
Ich heiße Pia, bin Mitglied des Zero Waste e.V. und habe am vergangenen Wochenende das Vegan World Festival in Polen besucht. Das Festival hat in diesem Jahr das erste Mal stattgefunden und ich bin mit tollen Eindrücken einer nachhaltigen Veranstaltung wiedergekommen. Müllberge, überfüllte Dixis und Dosenbier waren hier nicht an der Tagesordnung. Weiterlesen →

Rückblick: Re:camp auf dem Artlake Festival
Eine Landschaft aus Müll bleibt häufig auf Festivalgeländen zurück. Aber auch viele noch verwertbare Materialien sind zu finden, wie etwa Zeltplanen. Und genau diesen wurde zusammen mit ausgedienten Pavillonstangen auf dem Artlake Festival ein neuer Nutzen verliehen. So entstand ein neues Pavillonkonstrukt, das über Festivalmüll informierte und als Ort für Workshops und Gespräche diente. Dazu entstanden Taschen und Regenponchos aus ebenso ausgedienten Zeltplanen. Diese Wiederverwertung von gefundenen Festivalzelten war der Abschluss des Projektes „Re:Camp“ der Guerilla Architects, welches wir schon im Vorfeld unterstützt haben. Auf dem Artlake Festival haben wir gemeinsam den Abschluss des „Re:Camps“ gefeiert. Weiterlesen →

Festival-Saison: Raus aus dem Alltag, rein in den Müllberg
Mit dem Sommer kommt auch die Festival-Saison. Wir sind also mitten drin! Die vielen kunterbunten Festivals bieten einen Ausbruch aus dem Alltag, denn hier gelten andere Regeln: Die Nacht wird zum Tag, Bier gibt’s schon zum Frühstück, es darf auch mal nicht geduscht werden und leider darf es auch mal eine Konservendose mehr sein. Die Konservendosen bleiben aber leider eines der geringsten Probleme. Und so zeigt sich, dass die mehrtägigen Partys im Freien leider nicht immer mit Naturverbundenheit einhergehen Weiterlesen →

Heute ist Erdüberlastungstag
Heute ist leider kein Feiertag, ganz im Gegenteil. Es ist Erdüberlastungstag, denn heute haben wir das Ressourcenbudget der Natur für das ganze Jahr aufgebraucht. Und damit haben wir auch den frühesten Termin in der Geschichte der Menschheit erreicht. Noch vor 10 Jahren fiel der Erdüberlastungstag erst auf den 25. September. Weiterlesen →

Die große Mogelpackung Bioplastik
Sobald wir in den Supermarkt treten oder allgemein mit Konsumgütern konfrontiert sind, werden wir förmlich von Siegeln und Labels erschlagen. Sie tragen Versprechen wie „Fair-Trade“ „Regional“ „Nachhaltig“ und auch „Bio“ oder „kompostierbar“. Aber ist auch wirklich etwas dran, an dem, was drauf steht?
Wir bringen Licht ins Dunkel. Weiterlesen →

Rückblick: Let’s Feel – der Zero Waste e.V. auf dem Feel Festival
Sommer, Musik und Festivals! Und was ist mit dem Müll der dabei anfällt? Darüber haben wir auf dem Feel Festival 2019 mit Besucher*innen diskutiert und sind zu interessanten Ergebnissen gekommen. Weiterlesen →