Rückblick: Workshops auf dem Schüler*innenkongress „Mach’s besser::19“ in München

Viel Spaß hatten wir bei unseren beiden Workshops zur „Müllvermeidung im (Schul-) Alltag“ beim Schüler*innenkongress besser::19 in München am 23. November 2019. Bei dem sich jährlich wiederholenden Event kommen 250 Schüler*innen aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam neues Wissen zu erlangen, zu diskutieren und sich auszutauschen. Ziel ist – getreu dem Motto der Veranstaltung – Schule noch besser zu machen. Da dürfen Nachhaltigkeitsthemen natürlich nicht fehlen. Weiterlesen →

Rückblick: Cleanup in der Rummelsburger Bucht

Der strahlend blaue Himmel trug seinen Teil bei, war aber sicher nicht der einzige Grund für den unglaublichen Erfolg unserer Cleanup-Aktion am 31. Mai in der Rummelsburger Bucht.

Wir hatten kaum aufgebaut, da rissen uns die Räumwilligen die Müllzangen förmlich aus der Hand. Nach einer halben Stunde hatten wir keine Handschuhe mehr und auch die Mülltüten wurden knapp. Bis zum Ende um 14 Uhr waren rund hundert Menschen von unseren Ständen am Paul-und-Paula-Ufer aus aufgebrochen, um Bucht und See vom Müll zu befreien. Auf und im Wasser unterstützten “Panther Ray” per Floß sowie das Technische Hilfswerk mit zwanzig Personen und zwei Booten. Weiterlesen →

Zero Waste e.V. auf SWR2

Vor ein paar Wochen hatten wir „telefonischen Besuch“ von Gabi Schlag vom SWR2. Für ihr und Benno Wenz‘ Radio-Feature „Kampf dem Plastik – Sind die Meere noch zu retten?“ für SWR2 Wissen war u.a. die Expertise des Vereins gefragt. Pia Weißenfeld gab hier Tipps zum persönlichen Weg zu Zero Waste im Alltag. Im Beitrag kommen viele weitere Experten zum Thema Plastikmüll zu Wort. Vor allem für Neulinge ein guter Einstieg ins Thema. Weiterlesen →

Wir sind bei soocial.org dabei!

Soocial.org ist die etwas andere Suchmaschine. Es ist der Versuch, coole Initiativen, Musiker*innen und Blogger*innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.Die Idee: Du durchsuchst das Internet mit Soocial wie mit jeder anderen Suchmaschine. Der große Unterschied ist, du wählst bis zu drei Projekte aus, die mit deiner Suche unterstützt werden. Dies ist möglich, da über die Suchen Werbeeinnahmen generiert werden. Weiterlesen →

Zero Waste Label erhält Quartiermeister-Förderung!

Quartiermeister – Das Bier für den Kiez, ist ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen aus Kreuzberg, dessen Erlöse zur Stärkung sozialer Projekte in der Nachbarschaft eingesetzt werden. Dafür werden mehrmals im Jahr Online-Abstimmungen durchgeführt, bei der alle Interessierten mitentscheiden können, welche zwei von vier Organisationen jeweils 1000 Euro Projektförderung erhalten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist u.a., dass das Projekt sich für gesellschaftlichen Mehrwert einsetzt und eine nachhaltige und langfristige Wirkung erzielen möchte. Der Zero Waste e.V. hatte sich erfolgreich für die Abstimmungsrunde im Januar/ Februar 2019 beworben und konnte mit seinem Projekt „Zero Waste Label“ die Abstimmung für sich entscheiden. Weiterlesen →

Verstärkung für Bildungsprojekt gesucht!

Wir möchten informativ und spielerisch das Problembewusstsein der jungen Generation für einen nachhaltigeren Lebensstil schärfen und sie auf Ihrem Weg zu einem müllfreieren Leben unterstützen. Dazu entwickeln wir ein Konzept für ein Bildungsprojekt an Grundschulen zum Thema Müllvermeidung / Müllreduktion. Wir freuen uns über motivierte Mitstreiter*innen, die uns aktiv bei der Ausarbeitung und Umsetzung unterstützen möchten! Weiterlesen →