-
Die große Mogelpackung Bioplastik
Sobald wir in den Supermarkt treten oder allgemein mit Konsumgütern konfrontiert sind, werden wir förmlich von Siegeln und Labels erschlagen. Sie tragen Versprechen wie „Fair-Trade“ „Regional“ „Nachhaltig“ und auch „Bio“ oder „kompostierbar“. Aber ist auch wirklich etwas dran, an dem, was drauf steht? Wir bringen Licht ins Dunkel.
-
Containern ist kein Verbrechen!
Die beiden Studentinnen Caro und Franzi aus Bayern wurden vom Amtsgericht Fürstenfeldbruck dafür verurteilt, dass sie containert haben, also Lebensmittel aus dem Müll eines Discounters retteten. Der Zero Waste e.V. erklärt sich mit Caro und Franzi solidarisch. Wir fordern Straffreiheit für alle Lebensmittelretterinnen* und ein Ende der Lebensmittelverschwendung.
-
Rückblick: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? – Diskussion über Plastik im Meer
Ein toller Raum an der Spree, eine Kunstinstallation aus Plastikmüll mit Blick aufs Wasser, etwa 50 interessierte Menschen und jede Menge Diskussionsbedarf – da durften wir natürlich nicht fehlen. Nicht nur wurden wir zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen, sondern Clara durfte auch als Zero-Waste-Expertin an der Fishbowl-Diskussion zum Thema Plastik im Meer teilnehmen. Eine…