Gemeinsam mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beraten und begleiten wir Gastrobetriebe aus Friedrichshain-Kreuzberg in den kommenden Monaten hin zu mehr Mehrweg! Lasst und Mehrweg zum neuen Standard machen! Weiterlesen →
Kategorie: Vernetzung

Sustainability Days an der Freien Universität Berlin
Jedes Jahr veranstaltet die Mitmach-Initiative SUSTAIN IT! die Sustainability Days mit spannenden Workshops und Infoveranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Zero-Waste-AG Einmal ohne, bitte informierte und inspirierte mit einem Aktionsstand am 22. Juni auf dem “Markt der nachhaltigen Möglichkeiten” für verpackungsfreies Einkaufen. Weiterlesen →

Einmal ohne, bitte beim 3. Nachhaltigkeitstag vom FC Internationale
Unter dem Motto #supportyourlocalplanet fand am Samstag, 10.06, der 3. Tag für mehr Nachhaltigkeit beim FC Internationale statt und wir wurden eingeladen, dort unsere Initiative Einmal ohne, bitte mit einem Aktionsstand zu präsentieren. Weiterlesen →

Quiz-Night mit Anna und Isabel vom Zero Waste Verein
Wie lange braucht eine herkömmliche Plastikflasche um in der Natur abgebaut zu werden? Wie hoch ist der Wasserverbrauch für die Herstellung eines T-Shirts aus Baumwolle? – Und was bedeutet Zero Waste eigentlich? Du weißt die Antworten auf diese Fragen, oder magst du etwas Neues lernen? Dann bist du bei unserer Quiz-Night am Donnerstag, den 11. Mai um 19:30 Uhr genau richtig! Weiterlesen →

Vorstellung der Zero Waste City Zertifizierung im Berliner Abgeordnetenhaus
Am 14.11.2022 fand im Abgeordnetenhaus Berlin ein Treffen statt, in dem das Team um Zero Waste Europe den umweltpolitischen Sprecher:innen der Parteien von Bündnis90/Die Grünen, SPD und Die Linke die Zertifizierung unserer Stadt Berlin als Zero Waste City vorstellten. Jack McQuibban und Kaisa Karjalainen stellten das Konzept der Mission Zero Academy (Schwesterorganisation von Zero Waste Europe) vor, welche für die Zertifizierung von Städten in ganz Europa zuständig ist. Großstädte wie Brüssel und Barcelona haben sich bereits für die Zertifizierung entschieden, in Deutschland befinden sich Köln, München, Kiel und Frankfurt auf dem Weg zur Certified City (sog. “Candidate Cities”). Weiterlesen →
Zero Waste City Training in Berlin
Wir haben das erste Zero Waste City Training in Deutschland nach Berlin geholt! Am Wochenende 12./13. November 2022 kamen über 20 Zero Waste Engagierte der Mitgliedsvereine und des Netzwerks von Zero Waste Germany zusammen, um sich weiterzubilden, zu netzwerken und best practices auszutauschen. Weiterlesen →

Bundesweiter Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet
Am 29. März 2021 hat sich der bundesweite Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet! Der Verband hat zum Ziel, den Zero-Waste-Gedanken im gemeinsamen Verbund weiter zu verbreiten, die verschiedenen Vereine und Initiativen zu vernetzen und gemeinsam noch stärkere Wirkung zu entfalten. Insbesondere will der Dachverband stärker auf die Politik einwirken. Weiterlesen →

Der Zero Waste Verein und die openTransfer Accelerator Community!
Wir haben es in den openTransfer Accelerator-Jahrgang 2021 geschafft!
Der openTransfer Accelerator ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen, ihre Wirkung in andere Städte zu verbreiten und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Weiterlesen →

Zero Waste Salon
Um in der aktuellen Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick zu verlieren, haben wir uns mit anderen Organisationen zusammengeschlossen, um ein Zero-Waste-Onlineprogramm ins Leben zu rufen. Der Zero Waste Salon ist eine Kooperation von BUND Berlin e.V., Circular Berlin, Kunst-Stoffe e.V., LIFE e.V., Zero Waste e.V. und weiteren Akteuren, die auch in dieser Zeit des erschwerten Kontakts Menschen erreichen und inspirieren möchten. Weiterlesen →

Rückblick: MAKE SMTHNG Event von Greenpeace am 30.11.2019
Um gegen Überkonsum und Ressourcenverschwendung ein Zeichen zu setzen, veranstaltet Greenpeace Berlin bereits zum dritten Mal die “MAKE SMTHNG Week”. Am 30. November, einen Tag nach dem “Black Friday”, begann die Woche mit einem “Maker & DIY Event”. Das Motto fragte “Wie können wir nachhaltiger Leben?”. Weiterlesen →