• Vorstellung der Zero Waste City Zertifizierung im Berliner Abgeordnetenhaus

    Vorstellung der Zero Waste City Zertifizierung im Berliner Abgeordnetenhaus

    Am 14.11.2022 fand im Abgeordnetenhaus Berlin ein Treffen statt, in dem das Team um Zero Waste Europe den umweltpolitischen Sprecher:innen der Parteien von Bündnis90/Die Grünen, SPD und Die Linke die Zertifizierung unserer Stadt Berlin als Zero Waste City vorstellten. Jack McQuibban und Kaisa Karjalainen stellten das Konzept der Mission Zero Academy (Schwesterorganisation von Zero Waste…

  • Zero Waste City Training in Berlin

    Wir haben das erste Zero Waste City Training in Deutschland nach Berlin geholt! Am Wochenende 12./13. November 2022 kamen über 20 Zero Waste Engagierte der Mitgliedsvereine und des Netzwerks von Zero Waste Germany zusammen, um sich weiterzubilden, zu netzwerken und best practices auszutauschen.

  • Bundesweiter Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet

    Bundesweiter Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet

    Am 29. März 2021 hat sich der bundesweite Dachverband Zero Waste Germany e.V. gegründet! Der Verband hat zum Ziel, den Zero-Waste-Gedanken im gemeinsamen Verbund weiter zu verbreiten, die verschiedenen Vereine und Initiativen zu vernetzen und gemeinsam noch stärkere Wirkung zu entfalten. Insbesondere will der Dachverband stärker auf die Politik einwirken.

  • Der Zero Waste Verein und die openTransfer Accelerator Community!

    Der Zero Waste Verein und die openTransfer Accelerator Community!

    Wir haben es in den openTransfer Accelerator-Jahrgang 2021 geschafft! Der openTransfer Accelerator ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen, ihre Wirkung in andere Städte zu verbreiten und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden.

  • Zero Waste Salon

    Zero Waste Salon

    Um in der aktuellen Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick zu verlieren, haben wir uns mit anderen Organisationen zusammengeschlossen, um ein Zero-Waste-Onlineprogramm ins Leben zu rufen. Der Zero Waste Salon ist eine Kooperation von BUND Berlin e.V., Circular Berlin, Kunst-Stoffe e.V., LIFE e.V., Zero Waste e.V. und weiteren Akteuren, die auch in dieser…

  • Rückblick: MAKE SMTHNG Event von Greenpeace am 30.11.2019

    Rückblick: MAKE SMTHNG Event von Greenpeace am 30.11.2019

    Um gegen Überkonsum und Ressourcenverschwendung ein Zeichen zu setzen, veranstaltet Greenpeace Berlin bereits zum dritten Mal die “MAKE SMTHNG Week”. Am 30. November, einen Tag nach dem “Black Friday”, begann die Woche mit einem “Maker & DIY Event”. Das Motto fragte “Wie können wir nachhaltiger Leben?”.

  • Rückblick: Berliner Klimatag

    Rückblick: Berliner Klimatag

    Viele neue Denkanstöße zum Klimaschutz gab es am Sonntag, den 27.10. auf dem 2. Berliner Klimatag des BUND. Das ganze hat im Vollgutlager auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln stattgefunden. 2.700 Besucherinnen und Besucher haben die vielfältigen Angebote wahrgenommen.

  • Rückblick: OSCEdays im Baumhaus Wedding

    Rückblick: OSCEdays im Baumhaus Wedding

    „Besser gemeinsam als allein“ war ein Motto, das man immer wieder im Rahmen der Workshops, Talks und Gespräche der diesjährigen Open Source Economy Days im Baumhaus hörte. Ein Satz, der auch uns anspricht und unser Handeln als gemeinnütziger Verein dominiert. Wir waren froh, dass wir ein Teil der OSCEdays 2019 sein durften und berichten hier…

  • Rückblick: OpenTransfer Green Camp

    Rückblick: OpenTransfer Green Camp

    Bei bis kurz vor Ende bestem Wetter kamen am 2. August rund 120 Menschen aus verschiedenen Initiativen zum OpenTransfer Green Camp auf der malerischen Insel der Jugend zusammen, um sich in 24 Sessions zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen und zu vernetzen. Der Zero Waste e.V. war einer der Kooperationspartner des von der Stiftung Bürgermut organisierten Events.…

  • UN Tag der Ozeane – unsere Verantwortung im Anthropozän

    UN Tag der Ozeane – unsere Verantwortung im Anthropozän

    Am „UN Tag der Ozeane“ veranstalten wir zusammen mit Ocean. Now! einen informativen und interaktiven Abend zum Thema Mikroplastik im Zeitalter des Anthropozän. Wie bewusst leben wir im Zeitalter des Anthropozän in Hinblick auf Mikroplastik, zum Beispiel in Bezug auf Mikroplastik in Kosmetik? Dieser Frage wollen wir nachgehen – und laden Euch ein, dabei zu…