
Miriam Katharina Wuttke
Social Impact Networker & Transformation StrategistVorständin Zero Waste e.V. - Als Sozialmanagerin im Bereich Nachhaltigkeit und Teilhabe beschäftige ich mich mit Sozialer Innovation und der Zukunftsfähigkeit von regenerativen und resilienten Kommunen und Städten. Ich engagiere mich im Zero Waste Verein, weil ich die Potenziale der Bewegung für zukunftsweisend erachte. Die Bereiche Re-Use und Zero Waste Cities finde ich besonders spannend.

Isabell Ritter
Unter der Woche Sales Managerin, am Wochenende BarleitungVorständin Zero Waste e.V. - Ich wünsche mir so sehr eine Welt, in der überflüssiger Konsum nicht mehr stattfindet und wir Menschen endlich anfangen, die wichtigen Dinge zu priorisieren und in einer besseren Gesellschaft für alle zu leben. Es ist nie zu spät anzufangen, es ist nur zu spät nichts zu tun.

Doris Knickmeyer
Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement (M.Sc.)Vorständin Zero Waste e.V. - Ich engagiere mich durch Vernetzung, Kommunikation und wissenschaftlich fundierte Arbeit. Für eine Zero Waste Hauptstadt müssen Politik, Privatwirtschaft, NGOs und Zivilgesellschaft endlich aufhören sich gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben und an einem Strang ziehen.

Maren Sommer
Projektmanagerin und -koordinatorin im Bereich Nachhaltigkeit und MenschenrechteVorständin Zero Waste e.V. - Meine Vision ist eine Infrastruktur, mit der sich ein nachhaltiges und müllarmeres Leben für Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen einfach in den Alltag integrieren lässt. Zero Waste bedeutet für mich der Weg, an dem alle auf eigene Weise eine systemische Transformation voranbringen können.

Ingo Stock
Veranstalter und Kulturanthropologe (BA)Seit ich mir der Müllproblematik bewusst geworden bin, versuche ich, Müll so gut es geht zu vermeiden. Mit dem Verein möchte ich über meinen Haushalt hinaus wirken und auf gesellschaftlicher Ebene an Lösungen arbeiten.

Nina Schleidt
Nachhaltigkeitskommunikation & UmweltpsychologieProjektleiterin Einmal ohne, bitte & Workshops - Als zertifizierte Expertin in Umweltpsychologie und Umweltschutz beschäftige ich mich viel mit der Frage: Wie kann umweltschützendes Verhalten erreicht werden? Ich bin überzeugt, dass wir mit einer lösungsorientierten, positiven Herangehensweise gesellschaftlichen Wandel schaffen. Zero Waste bedeutet für mich vor allem Entschleunigung und mehr Zeit für das Wesentliche.

Julia Seiffert
Dozentin, Mentorin, MamaMeine Vision ist eine grüne Welt, in der achtsamer Konsum und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen die Grundlage menschlichen Handelns ist. In diesem Zusammenhang heißt Zero Waste für mich Selbst – Bewusst handeln zu können.

Nicol Hartz
Projektmanagerin (Digital Business) für Nachhaltiges & GutesZero Waste ist (m)ein Lebensmotto und mehr als nur Müllvermeidung im Alltag. Viel mehr geht es um bewussten Konsum, Ressourcenschonung und um Verzicht im Heute für eine lebenswerte Zukunft folgender Generationen.

Pia Weißenfeld
Freiberufliche Grafikdesignerin sowie Tier- und Umweltaktivistin mit großem Drang die Welt zu retten.Politik fängt beim Einkauf an. Neben einer pflanzenbasierten Ernährung ist plastikfrei(er) zu leben für mich nicht nur ein Aspekt des Umweltschutzes sondern vor allem auch ein Thema der Tierrechte. Denn neben der Natur leiden Tiere enorm unter unseren tagtäglichen Entscheidungen.

Jenny Rinke
Office ManagerinEine müllfreie Welt ist für mich nicht nur Utopie sondern ein Herzensprojekt. Daher bin ich mit Spaß und Leidenschaft dabei jeden Tag neue Dinge zu lernen und andere für den Zero Waste Lebensstil ebenso zu begeistern. Ich wünsche mir, vorallem für die nächste Generation, dass wir mit der Erde sorgsamer umgehen, denn wir haben nur diese eine.