![Nina Schleidt](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2022/12/Profilbild_Nina-Schleidt-e1670904286459.jpg)
Nina Schleidt
Nachhaltigkeitskommunikation & UmweltpsychologieVorständin Zero Waste e.V. – Als zertifizierte Expertin in Umweltpsychologie und Umweltschutz beschäftige ich mich viel mit der Frage: Wie kann umweltschützendes Verhalten erreicht werden? Ich bin überzeugt, dass wir mit einer lösungsorientierten, positiven Herangehensweise gesellschaftlichen Wandel schaffen. Zero Waste bedeutet für mich vor allem Entschleunigung und mehr Zeit für das Wesentliche.
![Isabel Pleisnitzer](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2023/11/Isabel_1-1.png)
Isabel Pleisnitzer
ProjektmanagementVorständin Zero Waste e.V. – “Be the change you want to see in the world”. Ich bin überzeugt, dass wir durch eine konsequente Umsetzung jenes Leitsatzes die Welt nachhaltig verändern können. Als Vorständin möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir zu einer gesunden Lebens-gemeinschaft von Menschen, Tieren und Pflanzen zusammen-wachsen. Dabei ist es mir ein Anliegen, die vorhandenen Ressourcen nicht zu erschöpfen, sondern wertzuschätzen und verantwortungsvoll zu nutzen und im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu agieren.
![Katharina Koppenhagen](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_0554b-scaled.jpg)
Katharina Koppenhagen
Projektmanagement, BildungVorständin Zero Waste e.V. – Als zertifizierte Umweltbildnerin mit Erfahrung im Umwelt- und Klimaschutz ist es für mich ein zentrales Anliegen, durch lokales Handeln den Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu ebnen. Zero Waste bedeutet für mich, den Wert der Dinge bewusster zu erkennen und mit weniger auszukommen. Mir ist es wichtig, dafür praktische und einfach umsetzbare Lösungen zu entwickeln, die wir alle direkt in unseren Alltag integrieren können.
![Vanessa Einbrodt](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2024/11/httpsdocs.google.comdocumentd1BKAkyeBi33bjvpyJeuyYF1eV2LU8_30shUkse1kgLDwedittabt.0.png)
Vanessa Einbrodt
VereinskoordinationAls Sozialwissenschaftlerin ist es mir wichtig, Müllvermeidung aus einer gesellschaftspolitischen Perspektive zu betrachten und zu betreiben. Daher interessiere ich mich besonders für strukturelle Ansätze zur Müllvermeidung und die Verknüpfung mit anderen Nachhaltigkeitsthemen.
![Ingo Stock](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2024/06/DSC08073_edit_square.jpg)
Ingo Stock
Veranstalter und Kulturanthropologe (BA)Seit ich mir der Müllproblematik bewusst geworden bin, versuche ich, Müll so gut es geht zu vermeiden. Mit dem Verein möchte ich über meinen Haushalt hinaus wirken und auf gesellschaftlicher Ebene an Lösungen arbeiten.
![Isabelle Ritter](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2022/12/WhatsApp-Image-2021-10-01-at-14.44.14-1-e1670904669105.jpeg)
Isabelle Ritter
Nachhaltigskeitsmanagement M.A.Ich wünsche mir so sehr eine Welt, in der überflüssiger Konsum nicht mehr stattfindet und wir Menschen endlich anfangen, die wichtigen Dinge zu priorisieren und in einer besseren Gesellschaft für alle zu leben. Es ist nie zu spät anzufangen, es ist nur zu spät nichts zu tun.
![Doris Knickmeyer](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2022/12/24131681_2086690298011621_9075746203281694936_o-2-e1670904376531.jpg)
Doris Knickmeyer
Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement (M.Sc.)Ich engagiere mich durch Vernetzung, Kommunikation und wissenschaftlich fundierte Arbeit. Für eine Zero Waste Hauptstadt müssen Politik, Privatwirtschaft, NGOs und Zivilgesellschaft endlich aufhören, sich gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben und an einem Strang ziehen.
![Maren Sommer](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2022/12/IMG_0404-e1670904468519.jpg)
Maren Sommer
Projektmanagement, Koordination, BildungMeine Vision ist eine Infrastruktur, mit der sich ein nachhaltiger und müllarmer Alltag für Privatpersonen und Wirtschaftsunternehmen einfach in den Alltag integrieren lässt. Zero Waste bedeutet für mich der Weg, an dem alle auf eigene Weise eine systemische Transformation voranbringen können.
![Miriam Wuttke](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2022/12/IMG_20220514_114822.jpg)
Miriam Wuttke
Social Impact Networker & Transformation StrategistAls Sozialmanagerin im Bereich Nachhaltigkeit und Teilhabe beschäftige ich mich mit sozialer Innovation und der Zukunftsfähigkeit von regenerativen und resilienten Kommunen und Städten. Ich engagiere mich im Zero Waste Verein, weil ich die Potenziale der Bewegung für zukunftsweisend erachte. Die Bereiche Re-Use und Zero Waste Cities finde ich besonders spannend.
![Katja Mollenhauer](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2023/11/DSC0773xxx-Kopie.png)
Katja Mollenhauer
Nachhaltigkeits-Coaching & NGO-SpendenkommunikationIch möchte Menschen für die Idee des Zero Waste begeistern. Ich möchte Jung und Alt zeigen, was es für einfache Handlungen gibt, um Müll zu vermeiden…ihn vielmehr als Ressource zu betrachten, um neue Dinge herzustellen und wie viel Spaß man dabei haben kann. Es ist eine Freude zu sehen, wie attraktiv es schon jetzt unter jungen Leuten geworden ist, Secondhand-Kleidung zu tragen.
![Julia Seiffert](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2020/11/JS-gespiegelt-1.jpg)
Julia Seiffert
Dozentin, Mentorin, MamaMeine Vision ist eine grüne Welt, in der achtsamer Konsum und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen die Grundlage menschlichen Handelns ist. In diesem Zusammenhang heißt Zero Waste für mich Selbst – Bewusst handeln zu können.
![Pia Weißenfeld](https://zerowasteverein.de/wp-content/uploads/2019/09/DSC08115_pia-2.jpg)
Pia Weißenfeld
Freiberufliche Grafikdesignerin sowie Tier- und Umweltaktivistin mit großem Drang die Welt zu retten.Politik fängt beim Einkauf an. Neben einer pflanzenbasierten Ernährung ist plastikfrei(er) zu leben für mich nicht nur ein Aspekt des Umweltschutzes sondern vor allem auch ein Thema der Tierrechte. Denn neben der Natur leiden Tiere enorm unter unseren tagtäglichen Entscheidungen.