Es wird der größte digitale Klimadialog des Jahres: Bürger:innen, Verbände und Organisationen im ganzen Land starten persönliche Klimagespräche mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie. Online per Video, und alle gemeinsam an einem einzigen Tag der Klimademokratie am 29. April 2023.
Wählen gehen oder protestieren – das sind unsere guten demokratischen Rechte. Aber werden wir in der Politik auch gehört? Mit dem Tag der Klimademokratie zeigen wir, dass viele Menschen mehr mitreden wollen. Gemeinsam stellen wir Bundespolitiker:innen unsere brennenden Klimafragen. Um die Termin-Organisation kümmern wir uns.
Mach mit und melde dich jetzt an!
Was passiert genau am Tag? Wie laufen die Gespräche ab? Wie sollte ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es hier: https://tagderklimademokratie.de/faq/
Nur miteinander kommen wir aus der Klimakrise
Schon mehr als 60 Politiker:innen haben ihre Teilnahme am Tag der Klimademokratie zugesagt. Ab sofort kannst du dich für dein Gespräch mit dem Bundestag anmelden.
Mitreden und Gehörtwerden ist urdemokratisch: Was bewegt die Bürger:innen aus den Wahlkreisen, die Betroffenen und die Engagierten? Wie passt das zu den Plänen unserer Bundespolitiker:innen? Mit vereinten Kräften fordern und finden wir gemeinsame Wege aus der Klimakrise.
Mach mit beim Tag der Klimademokratie am 29. April!
+++ An diesem Tag starten wir persönliche Gespräche mit so vielen Politiker:innen des Bundestages wie noch nie! +++ Online per Video dabei sein +++ Brennende Klimafragen stellen +++ Gemeinsam mit anderen Menschen und Gruppen im ganzen Land aktiv werden +++