Fotoausstellung Footprints: Nachhaltige Geschichten

15. Februar – 1. März 2020, Mi – So, 13 – 19 Uhr (am 27. Februar 13 – 18 Uhr)
Vernissage: Freitag, 14. Februar 2020, 19 Uhr

Die Fotografin Norah C. Allen hat den Zero Waste e.V. ein Jahr lang bei unseren Aktionen begleitet und dokumentiert. Nun präsentiert sie ihre Arbeit im Rahmen der Fotoausstellung Footprints.
Wie können wir leben, produzieren und konsumieren, ohne die Grundlagen menschlichen Lebens auf der Erde aufzuzehren? Hinterlässt unsere Lebensweise einen ökologischen Fußabdruck, der auf Dauer zu groß ist für unseren Planeten? Und wie sieht ein nachhaltig geführtes, sinnerfülltes Leben im Einklang mit der Natur – auch der menschlichen – aus?

Fragen wie diese stellen sich viele Menschen. Ihre Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Im Projektkurs Reportagefotografie zum Thema »Nachhaltigkeit« nehmen die beteiligten Fotograf*innen unter Leitung der Fotojournalistin Ann-Christine Jansson verschiedene Antworten auf diese Fragen in den Blick.

Wir freuen uns sehr auf die Ausstellung und danken Norah ganz herzlich für ihre Arbeit!

Workshop „Müllvermeidung im Alltag“ im Labyrinth Kindermuseum Berlin

Jetzt mal für „Erwachsene“! Am Samstag, 26. Oktober 2019, startet das Labyrinth Kindermuseum seine neue Workshop-Reihe „Natürlich Samstag!“. In den Workshops für Erwachsene könnt ihr umweltfreundliche und nachhaltige Ideen kennenlernen, austesten und sofort umsetzen. Den Auftakt macht von 15 – 15:45 Uhr der Zero Waste e.V. mit dem Workshop „Müllvermeidung im Alltag“.

„Natürlich Samstag!“ ist Teil der neuen Umwelt-Ausstellung „Natürlich heute!“, die am 14. Dezember startet. Ein Museumsbesuch ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Die Workshops sind kostenfrei und Spenden willkommen. Weiterlesen →