Zero Waste Picknick im Juni

Wir treffen uns wieder zum Picknick auf der Thaiwiese, wo es leckeres Essen gibt – um uns kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Komm auch Du und lass es Dir gut gehen! Besonders Menschen, die noch ganz am Anfang ihres Zero Waste Weges stehen oder einfach nur Interesse haben, laden wir ganz herzlich ein zu kommen. Gerne sprechen wir auch über unsere aktuellen Projekte oder spielen mit Ideen. Wenn wir alle unsere eigenen Teller und Schalen mitbringen, picknicken wir, ganz ohne Müll zu erzeugen! Den Treffpunkt zentral auf der Wiese erkennst du leicht an unseren Schildern. Wir freuen uns auf ein schönes Picknick! Weiterlesen →

Zero Waste Stammtisch im Juni mit Vortrag FREA

Der Zero Waste e.V. lädt wie jeden 2. Mittwoch im Monat zum Stammtisch im schönen board’eau ein.Wir freuen uns, in diesem Monat FREA dabei zu haben, das erste vegane Zero-Waste Restaurant in Berlin. Wir werden also viel über das Thema Zero Waste in der Küche sprechen und uns darüber austauschen wie man seinen Einkauf und auch das Kochen müllreduziert gestalten kann. Wir freuen uns, euch bald zu sehen! Weiterlesen →

Zero Waste Stammtisch mit Vortrag FREA

Der Zero Waste e.V. lädt wie jeden 2. Mittwoch im Monat zum Stammtisch im schönen board’eau ein.Wir freuen uns, in diesem Monat FREA dabei zu haben, das erste vegane Zero-Waste Restaurant in Berlin. Wir werden also viel über das Thema Zero Waste in der Küche sprechen und uns darüber austauschen wie man seinen Einkauf und auch das Kochen müllreduziert gestalten kann. Wir freuen uns, euch bald zu sehen! Weiterlesen →

Die Zukunft ist Zero Waste – Offenes Arbeits- und Planungstreffen

Aktiv werden für eine müllfreie Welt!

Du hast Interesse am Thema Zero Waste und hast Lust, dich mit uns für ein müllfreies Zusammenleben zu engagieren? Der Zero Waste e.V. lädt dich am 26. Januar 2019 ein, deine Ideen und bestehende Projekte mit anderen motivierten Menschen umzusetzen! Gemeinsam wollen wir uns austauschen, Projekte entwickeln und umsetzen.

Du hast eine gute Idee und suchst Mitstreiter*innen oder einen Raum, die Idee auszuarbeiten? Müllvermeidung und Nachhaltigkeit sind dir wichtig und du möchtest dich gerne Gleichgesinnten anschließen?

Dann komm zu unserem Arbeits- und Planungstreffen am Samstag, 26. Januar um 14 Uhr im Pulsraum (Kottbusser Damm 25-26, 10967 Berlin Kreuzberg).

In der großen Runde oder kleinen Arbeitsgruppen wollen wir Ideen austauschen die nächsten Aktionen vorbereiten. Das Treffen ist offen für alle Interessierte, die mit an der Realisierung einer müllfreieren Welt wirken wollen. Bringt gerne etwas zu knabbern mit, Tee gibt es vor Ort.

Das Treffen findet statt mit freundlicher Unterstützung der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? – Diskussion über Plastik im Meer

Im Rahmen der Ausstellung Ocean Plastics Lab veranstaltet das Konsortium Deutsche Meeresforschung eine Diskussion zum Thema Plastik in den Ozeanen. Gemeinsam mit Experteninnen* aus Meeresforschung, NGO & Social Business werden wir über Handlungsoptionen anhand des derzeitigen Wissenstands sprechen. Weiterlesen →

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? – Diskussion über Plastik im Meer

Im Rahmen der Ausstellung Ocean Plastics Lab veranstaltet das Konsortium Deutsche Meeresforschung eine Diskussion zum Thema Plastik in den Ozeanen. Gemeinsam mit Experteninnen* aus Meeresforschung, NGO & Social Business werden wir über Handlungsoptionen anhand des derzeitigen Wissenstands sprechen.

Dabei steht im Vordergrund, dass insbesondere jede* Einzelne als Konsumentin* eine Mitverantwortung für den vermüllten Ozean trägt, auch fernab der Küste. Erfreulicherweise steigt das Bewusstsein für die Auswirkungen des immensen Plastikverbrauchs und so wird von vielen Initiativen das Problem aufgegriffen. Neue Start-ups, die Alternativen zu Plastikprodukten anbieten, werden gegründet, Bürgerwissenschaftsprojekte werden initiiert und Engagierte beteiligen sich an Aufräumaktionen.

Aber ist das ausreichend, um die Ozeane zu schützen? Wie können und müssen wir als Individuum agieren, um diese Bewegung breiter in die Gesellschaft und Politik zu tragen? Welche Lösungen bestehen bereits und wo ist noch Bedarf?

Clara Popp nimmt für den Zero Waste Verein an der Diskussion teil. Das Gespräch findet im Fishbowl-Format statt, so dass auch das Publikum mit diskutieren kann.

Die internationale Wanderausstellung Ocean Plastics Lab macht vom 21. bis zum 29. Oktober in Berlin halt. Das Ocean Plastics Lab ist eine Ausstellung über die Forschung zum Thema Plastikmüll im Meer. Es zeigt den Beitrag der Wissenschaft, das Problem zu erkennen und zu bewältigen.