Online Workshop-Konferenz – NachDenkstatt 2021 „Denken – Handeln – Wandeln“

Im Rahmen der Konferenz der Universität Oldenburg ist der Zero Waste Verein eingeladen, einen Workshop in der Reihe „Dein Handeln Wandeln – How to Zero Waste“ zu geben. 

Julia Seiffert und Maren Dolzmann werden darüber sprechen, warum es heute dringend sinnvoll ist, Müll zu vermeiden, was an unserer derzeitigen Abfallwirtschaft noch nicht ausreichend funktioniert und welche Verantwortung Unternehmen und Kommunen dabei tragen. Wir freuen uns sehr darauf, das Themenfeld aus verschiedenen Sichtweisen zu betrachten und aus den unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden heraus Ansätze zu definieren, wie wir zur Einhaltung der Klimaziele beitragen können. Weiterlesen →

#Abfallfreitag der BSR

Die BSR setzt zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung ein Zeichen gegen den konsumorientierten „Black Friday“. und initiiert bereits zum dritten Mal das (diesmal digitale)  „Zero Waste Future Festival“. Weiterlesen →

Visions for Climate Summit

Das große Vernetzungstreffen, organisiert von Parents for future Berlin, führt Klimabewegte aus ganz Europa zusammen, um mit Hilfe eines Open Space Perspektiven für das weitere Engagement gegen die Klimakrise zu entwickeln. Der Zero Waste e.V. nimmt ebenfalls daran teil. Wir freuen uns, wenn du auch dabei bist. Die Veranstaltung kostet allerdings eine Teilnahmegebühr zwischen 15 und 50 Euro. Weiterlesen →

DIE ANSAGE

Ozeanplastik, Klimapanik, Lücken im Miteinander und Sackgassen des Egoismus. Wohin man schaut – es ist Zeit für DIE große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Die Ziele der Agenda 2030 weisen den Weg, jetzt muss er auch gegangen werden. In Deutschland ist Einiges in Bewegung, aber noch zu wenig passiert tatsächlich. Das möchten wir ändern.

Am 17. September 2019 findet in Berlin die Veranstaltung DIE ANSAGE von RNE und RENN-Leitstelle statt. Sie richtet sich an alle, die nicht nur reden, sondern handeln (wollen) und das weltweit. Der Zero Waste e.V. bietet in diesem Rahmen eine Session zum Thema „Politische Perspektiven der Zero-Waste-Bewegung“ an. Weiterlesen →

openTransfer Green CAMP

Zuletzt haben Fridays For Future und die Zero-Waste-Bewegung medienwirksam gezeigt, was zivilgesellschaftliches Engagement bewirken kann. Aber es gibt noch so viel mehr: Projekte, Initiativen, Sozialunternehmen, Verbände & Einzelkämpfer:innen, die sich teils seit Jahren für den Umweltschutz und mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Am 2. August treffen sie alle sich beim openTransfer Green CAMP auf der Insel der Jugend in Berlin. Einen Tag lang dreht sich alles um Austausch, Vernetzung, eure Ideen und Erfahrungen. Weiterlesen →