Wir haben es satt Sharepic

Wir haben es satt! Demo – Protest auf Distanz – Bitte bleibt Zuhause

Aufruf zum Protest am 16. Januar 2021

Ein Drittel aller Lebensmittel landen im Müll, weltweit sind das rund jährlich 1,3 Milliarden Tonnen. In Deutschland sind es 12 Millionen Tonnen, in den privaten Haushalten, wo anteilig am meisten weggeschmissen wird, sind es jedes Jahr durchschnittlich 75 Kilo Essen jedes Jahr.

Das meiste Essen ist dabei in Plastik eingepackt und für die Herstellung werden gigantische Flächen gerodet, die Böden verdorben und massenweise Pestizide in die Umwelt gekippt. Am schlimmsten ist es mit den tierischen Lebensmitteln: Jedes Jahr werden zahllose Tiere unter schrecklichen Bedingungen gehalten, getötet und zerhackt – nur um dann in der Tonne zu landen. Weiterlesen →

Wir haben es satt!-Demo

Wie schon im letzten Jahr sind wir auch 2020 auf der „Wir haben es satt“-Demo dabei und demonstrieren für Verpackungsfreiheit und gegen Lebensmittelverschwendung. Wir treffen uns um 12 Uhr vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten. Komm zur Demo und schließe dich unserem Zero-Waste-Block an! Weiterlesen →

Festival „Wir am Bahnhof“

Ein stillgelegtes Bahnhofsgelände wird für drei Tage ein Platz der Gemeinschaft voller Musik und Workshops. Auf dem kleinen Festival mit nur 350 Menschen wird gemeinschaftliche Verantwortung, Offenheit, Toleranz, Integration und Kreativität gelebt. Wir geben Workshops zu Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung. Weiterlesen →

Rückblick: #StopTheWaste-Demo und Umweltfestival am 2. Juni 2019

Wir waren auf der #StopTheWaste-Demo gegen Lebensmittelverschwendung und auf dem Umweltfestival 2019 mit dabei, um deutlich zu machen, dass wir für eine nachhaltige Zukunft Veränderungen auf allen Ebenen braucht. Gemeinsam mit vielen anderen Gruppen haben wir an diesem Tag Zeichen dafür gesetzt. Weiterlesen →

#StopTheWaste Demo gegen Lebensmittelverschwendung + Umweltfestival

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das entspricht etwa einem Drittel des Nahrungsmittelverbrauchs. Damit einher gehen in der Landwirtschaft zum einen ein übermäßiger Bedarf an Weide- und Ackerflächen, ein immenser Futter- und Wasserverbrauch und zum anderen haufenweise Verpackungsmüll in der Lebensmittelindustrie. Die Aktivist*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres rufen daher zur Demo gegen Lebensmittelverschwendung auf. Die Demo führt zum Umweltfestival, dem größten ökologischen Fest in Deutschland mit 250 Aussteller*innen, Bühnenprogramm und vielem mehr. Der Zero Waste e.V. ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Komm uns besuchen! Weiterlesen →

Rückblick: „Wir haben es satt“-Demo

35.000 Menschen sind am 19. Januar in Berlin zusammengekommen, um für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen zu demonstrieren. Getragen von einem breiten Bündnis aus Umweltverbänden und -initiativen und angeführt von einem Korso aus 171 Traktoren, hat ein bunter und lautstarker Demozug auf die Missstände in der Lebensmittelindustrie aufmerksam gemacht und ein Umdenken in der Agrarpolitik gefordert. Weiterlesen →

Der Zero Waste e.V. auf der „Wir haben es satt“-Demo

Als Zero Waste e.V. unterstützen wir die „Wir haben es satt“-Demo in Berlin und werden uns aktiv daran beteiligen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal an der Straße des 17. Juni. Wir sind mit einem Bollerwagen auf der Demo vertreten, auf dem ein hohes Schild mit der Aufschrift „Zero Waste e.V.“ montiert ist. Denkt daran, Ohrenschutz mitzunehmen, da auf der Route vor der Agrarministerkonferenz ein Kochtopf-Konzert geplant ist. Weiterlesen →