-
Mehrweg zum Standard machen in Friedrichshain-Kreuzberg
Sechs Monate lang konnten wir als Umsetzungspartner beauftragt durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg mit 26 gastronomischen Betrieben verschiedene Mehrwegaktionen testen. Der Projektbericht liefert Einblicke in das Projekt und unsere Learnings.
-
Mehrweg im Samariterkiez
Ziel von “Mehrweg im Samariterkiez” war es zum einen eine Datengrundlage für den Bezirk zu schaffen, um lösungsorientierte Maßnahmen zur Verbreitung von Mehrwegverpackungen für Takeaway und To-go entwickeln zu können und zum anderen, das Umweltbewusstsein der Gastronomiebetreibenden zu stärken, sie über Alternativen zu Einwegverpackungen zu informieren und das Miteinander im Kiez zu fördern. Das Projekt…
-
#MachsFürDeineStadt – Wer holt die meisten Geschäfte in das “Einmal ohne, bitte” Netzwerk?
Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung veranstaltet “Einmal ohne, bitte” gemeinsam mit dem Zero Waste Verein Berlin am 20.11.2021 eine Challenge der besonderen Art. In 2-er Teams sollen in zwei Stunden so viele Geschäfte wie möglich mit einem “Einmal ohne, bitte”-Sticker ausgestattet werden. Das Team, das die meisten Berliner Geschäfte in das EOB-Netzwerk holt,…
-
Pressemitteilung von Zero Waste Germany zur Novelle des Verpackungsgesetzes
Am 14.04.2021 fand im Umweltausschuss des Bundestages die Anhörung zur Novelle des seit 1. Januar 2019 geltenden Verpackungsgesetzes und anderer Gesetze statt, womit bestimmte Vorgaben der EU-Richtlinie 2019/904 in nationales Recht umgesetzt werden sollen. Die Neuerung sieht unter anderem eine Ausweitung der Pfandpflicht für Getränkeverpackungen und eine Förderung des Mehrwegsystems vor. Am 6. Mai wird…