Earth Overshoot Day: Für einen grundlegenden Wandel!

Heute wären die Ressourcen aufgebraucht, die innerhalb eines Jahres regenerierbar sind, würden alle Menschen leben wie die Einwohner:innen Deutschlands. Der Earth Overshoot Day zeigt an, wie sehr wir über unsere Verhältnisse leben.

Noch immer wird uns erzählt, dass es nur eines technologischen Wandels bedürfe, um weiter unsere Lebensweise aufrecht zu erhalten. Der Ausstieg aus den fossilen Energien wird nicht vollzogen, selbst wenn dadurch Kriege finanziert werden. Unsere Wirtschaft würde einbrechen. Die fossilen Rohstoffe ermöglichen unser ausschweifendes Leben. Damit zerstören wir den Planeten. Darum führen wir Kriege. Fossil ist das Plastik, das nun auch im menschlichen Blut nachgewiesen werden kann. Weiterlesen →

Workshop @ Planet Plastik – Jahrestagung der ehemaligen Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung

Müll trübt die Traumstrandkulisse, ein Fisch wetteifert im Meer mit Plastikverpackungen um die größte Farbenpracht – Bilder, die uns kaum noch überraschen, aber immer noch aufwühlen. Zum Glück? Oder ist es schon geschehen um unseren Planeten Plastik? Kunststoff bedroht unsere Umwelt, unsere Gesundheit, die Produktion frisst Ressourcen und heizt das Klima an. Eine Welt ohne Plastik? Kaum vorstellbar. Oder alles nur eine Frage des Recyclings?
Auf der Jahrestagung der ehemaligen Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung diskutieren die Veranstalter*innen mit Expert*innen über Herausforderungen, stellen gängige Narrative auf den Prüfstand und versuchen Lösungen zu entwickeln. Der Zero Waste e.V. ist mit einem Workshop dabei. Weiterlesen →

Workshop Müllvermeidung im Alltag

Der Workshop „Müllvermeidung im Alltag“ des Zero Waste e.V. führt auf spielerische Art in die praktische Umsetzung von Müllvermeidungsstrategien im täglichen Leben ein und bietet einen leichten Einstieg in das Thema Zero Waste. Gemeinsam erarbeiten wir, welcher Müll in den Bereichen Küche und Bad anfällt und finden Wege, wie wir unseren Alltag auch ganz ohne Müll zu erzeugen organisieren können. Weiterlesen →