Zero Waste Meetup

Diesen Monat ist einiges los, es steht der Weltfrauentag an am 8. März und vom 15. bis zum 28. März finden die „Wochen gegen den Rassismus“ statt. Es gibt also einiges zu besprechen. Was haben Feminismus und Rassismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine spannende Frage, der wir gemeinsam nachgehen. Weiterlesen →

Netzwerktreffen Nachhaltigkeit | Circular Economy

Tiermägen sind voll mit Plastik, eine Reparatur kostet zehnmal mehr als das Neuprodukt, Rücksendungen werden verbrannt – das klingt nicht nach geschlossenen Kreisläufen! Schalte beim kommenden Netzwerktreffen ein und erfahre, was es mit Cradle to Cradle auf sich hat, was Bio- und Technosphäre sind und welche Schritte wir noch gehen müssen, um endlich in Einklang mit der Natur zu leben. Weiterlesen →

Fotoausstellung Footprints: Nachhaltige Geschichten

15. Februar – 1. März 2020, Mi – So, 13 – 19 Uhr (am 27. Februar 13 – 18 Uhr)
Vernissage: Freitag, 14. Februar 2020, 19 Uhr

Die Fotografin Norah C. Allen hat den Zero Waste e.V. ein Jahr lang bei unseren Aktionen begleitet und dokumentiert. Nun präsentiert sie ihre Arbeit im Rahmen der Fotoausstellung Footprints.
Wie können wir leben, produzieren und konsumieren, ohne die Grundlagen menschlichen Lebens auf der Erde aufzuzehren? Hinterlässt unsere Lebensweise einen ökologischen Fußabdruck, der auf Dauer zu groß ist für unseren Planeten? Und wie sieht ein nachhaltig geführtes, sinnerfülltes Leben im Einklang mit der Natur – auch der menschlichen – aus?

Fragen wie diese stellen sich viele Menschen. Ihre Antworten darauf fallen ganz unterschiedlich aus. Im Projektkurs Reportagefotografie zum Thema »Nachhaltigkeit« nehmen die beteiligten Fotograf*innen unter Leitung der Fotojournalistin Ann-Christine Jansson verschiedene Antworten auf diese Fragen in den Blick.

Wir freuen uns sehr auf die Ausstellung und danken Norah ganz herzlich für ihre Arbeit!

DIE ANSAGE

Ozeanplastik, Klimapanik, Lücken im Miteinander und Sackgassen des Egoismus. Wohin man schaut – es ist Zeit für DIE große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Die Ziele der Agenda 2030 weisen den Weg, jetzt muss er auch gegangen werden. In Deutschland ist Einiges in Bewegung, aber noch zu wenig passiert tatsächlich. Das möchten wir ändern.

Am 17. September 2019 findet in Berlin die Veranstaltung DIE ANSAGE von RNE und RENN-Leitstelle statt. Sie richtet sich an alle, die nicht nur reden, sondern handeln (wollen) und das weltweit. Der Zero Waste e.V. bietet in diesem Rahmen eine Session zum Thema „Politische Perspektiven der Zero-Waste-Bewegung“ an. Weiterlesen →

Rückblick: OpenTransfer Green Camp

Bei bis kurz vor Ende bestem Wetter kamen am 2. August rund 120 Menschen aus verschiedenen Initiativen zum OpenTransfer Green Camp auf der malerischen Insel der Jugend zusammen, um sich in 24 Sessions zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen und zu vernetzen.

Der Zero Waste e.V. war einer der Kooperationspartner des von der Stiftung Bürgermut organisierten Events. Die von uns angebotene Session zu politischen Perspektiven der Zero Waste Bewegung stieß auf reges Interesse. Rund zwanzig Teilnehmerinnen* diskutierten intensiv über das Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Verboten. Weiterlesen →