5 Tipps für ein Zero-Waste-Osterfest

Das Osterfest steht vor der Tür. Für viele Menschen ist Ostern eines der schönsten Feste im Jahreskalender, besonders Kinder lieben die Ostereiersuche.
Ostern gilt als naturnahes Fest. Schon in dem bekannten Kinderbuch “die Häschenschule”, aber auch in anderen Darstellungen hoppelt der Osterhase gerne über grüne Wiesen und versteckt Eier in bunten Frühlingsbeeten.

In der Realität jedoch sieht es leider völlig anders aus. Ostern ist mittlerweile zu einem Fest des Mülls geworden. Die meisten Osterprodukte sind – teilweise doppelt oder sogar dreifach Weiterlesen →

Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ in Berlin gestartet!

Mit einem Kick-off-Event auf dem Ökomarkt der Grünen Liga Berlin ist am 1. Oktober 2020 das Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ in Berlin gestartet. Das Label ist für alle Läden und Restaurants, die ganz oder teilweise unverpacktes Einkaufen ermöglichen. So können Bäckereien, die die Brötchen in mitgebrachte Beutel geben, Supermärkte, die an der Frischetheke eigene Behälter erlauben und Restaurants, die das Take-away-Essen in die mitgebrachte Lunchbox füllen, gerne beim Label mitmachen. Sie erhalten dann einen Sticker für die Ladentür oder Theke und werden auf einer bundesweiten Online-Karte vermerkt. Weiterlesen →

Plastikfasten 2020. Sei dabei!⁠

Auch in diesem Jahr rufen der BUND und andere Organisationen, Vereine und Initiativen dazu auf, unter #plastikfasten während der Fastenzeit (26.02.-09.04) Erfahrungen, Tipps und Ideen rund um das Thema Plastik im Alltag zu teilen. Wir finden das eine super Idee und wollen alle dazu aufrufen mitzumachen.⁠ Mach auch du mit und teile deine Zero Waste Tipps unter dem #plastikfasten auf Facebook und/oder Instagram: vom Jutebeutel für den Gemüseeinkauf, über deine liebsten Zahnpasta-Alternativen, bis hin zu DIY Rezepten für weniger Müll in Küche Bad und Co.⁠ Weiterlesen →

Rückblick: Umwelttag an der Grundschule am Priesterweg

Aufklärung an Schulen ist eine Aufgabe, die uns besonders am Herzen liegt. Selten trifft man beim Thema Müllvermeidung auf so viel Neugier, Euphorie und Wissensdurst wie in Schulklassen. Zudem sind wir der Meinung, dass über Bildung ein wesentlicher Beitrag für die Sensibilisierung der Müllproblematik geleistet werden kann. Wir freuten uns daher sehr, dass Müllvermeidung und -reduzierung auch das Motto des diesjährigen Umwelttages der Grundschule am Priesterweg war, an dem wir tatkräftig unterstützen durften. Weiterlesen →