Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Menschenrechte in Zeiten der Klimakrise

28. November 2019, 19:00

Die Klimakrise wirkt sich tiefgreifend auf die Lebensbedingungen von Menschen aus: Sie zerstört Häuser ebenso wie lebensnotwendige Infrastrukturen; sie führt zu Armut, Mangelernährung, Krankheit und Tod. Ihre Folgen sind unumkehrbar und in ihrer Intensität beispiellos. Damit bedroht sie weltweit die Menschenrechte von Millionen Bürgerinnen und Bürgern. Der Umgang mit der Krise ist eine Frage globaler und generationenübergreifender Gerechtigkeit, denn am stärksten betroffen sind die ärmsten Menschen, die ökonomisch schwächsten Länder und die zukünftigen Generationen.

Appelle und Mahnungen reichen nicht, klare Vorgaben und Verbote sind notwendig. Da die Politik versagt, muss die Zivilgesellschaft aktiv werden. Zukunftsgestaltung ist Sache der Bürger*innen, nicht nur ihrer Repräsentant*innen. Politik braucht den Druck von unten. Wie können wir den Druck weiter erhöhen und langfristig aufrechterhalten?

Darüber wollen wir diskutieren mit:

  • Anja Köhne, Scientists4Future
  • Cléo Mieulet, Extinction Rebellion
  • Emma Fuchs, Fridays for Future Deutschland
  • Herbert Lohner, BUND Berlin
  • Kerstin Doerenbruch, Greenpeace Berlin
  • Lara Eckstein, Campact

Moderation: Herbert Nebel, Internationale Liga für Menschenrechte

Der Zero Waste e.V. ist mit einem Infostand auf der Veranstaltung dabei.

Veranstalter*innen: Humanistische Union, Internationale Liga für Menschenrechte, Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte, Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte

Facebook-Event

Details

Datum:
28. November 2019
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
Berlin, 10405

Veranstalter

Internationale Liga für Menschenrechte
Veranstalter-Website anzeigen