
Vergangene Veranstaltungen
April 2021
Zero Waste Meetup: Online
Liebe Freund*in eines nachhaltigen Lebens, draußen herrscht schon Frühlingswetter und einige von Euch sind bereits schon mit dem Frühjahrsputz beschäftigt! Doch können Putzmittel auch Zero Waste und nachhaltig sein? Wenn ja, wie? Wir freuen uns auf deine Teilnahme und den gemeinsam Austausch! Das Zero Waste Meetup findet regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Was…
Erfahren Sie mehr »Onboarding Abend für Neumitglieder & Interessierte
Herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder und vielleicht bald Mitglieder! Um dir einen Einblick in den Verein, unsere Aktivitäten und unsere Organisation zu geben, veranstalten wir wieder unseren Onboarding Abend via Zoom! Dieser ist offen für alle Interessierten – hier werden all deine Fragen beantwortet und wir geben dir einen spannenden Einblick in unsere laufenden…
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar “Umstieg auf Leitungswasser”
Gemeinsam mit a tip tap werden unsere Referentinnen Maren Dolzmann und Anna Dittrich das Online-Seminar “Umstieg auf Leitungswasser”, mit Inhalten zu Zero Waste und Wasser, abhalten. Wenn ihr Interesse habt, zu erfahren wie ihr euren Arbeitsplatz und -routine umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten könnt, dann meldet euch gerne heute noch an! Das Seminar richtet sich vorwiegend…
Erfahren Sie mehr »KlimaMontag-Demo
Alexanderplatz Berlin, gegenüber der Weltzeituhr Sowohl in der Corona-Krise als auch in der Klimakrise müsste unsere Regierung jetzt entschlossen und wirkungsvoll handeln! Aber die beschlossenen Maßnahmen sind, was die Klimakrise angeht, noch viel unzureichender, als die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid19 Pandemie. Deshalb haben wir von Berlin4Future uns entschlossen, trotz Coronapandemie eine Neuauflage unserer KlimaMontag-Demonstration…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Globaler Klimastreik
Vor fünf Jahren wurde das Pariser Klima-Abkommen unterzeichnet. Vor drei Jahren gelangte der alarmierende Bericht des IPCC an die Öffentlichkeit. Es ist zwei Jahre her, dass Millionen Jugendliche auf der ganzen Welt auf die Straße gingen, um für ihre Zukunft zu streiken. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass sich die Dinge seither verbessert haben, dass die Welt gerettet und alles in Ordnung sei – aber das wäre eine Lüge. Die Klimakrise verschlimmert sich und nimmt verheerende Ausmaße an.
Wenn wir jetzt nicht handeln, werden unsere Zukunft und Gegenwart katastrophal. Deshalb streiken wir – für sofortiges und konsequentes Handeln in Zeiten der Krise. Für Klimagerechtigkeit. Weltweit und coronakonform am 19. März. Auch in Berlin!
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Meetup
Diesen Monat ist einiges los, es steht der Weltfrauentag an am 8. März und vom 15. bis zum 28. März finden die „Wochen gegen den Rassismus“ statt. Es gibt also einiges zu besprechen. Was haben Feminismus und Rassismus mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine spannende Frage, der wir gemeinsam nachgehen.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Onboarding Abend für Neumitglieder & Interessierte
Herzlich willkommen an alle neuen Mitglieder und vielleicht bald Mitglieder! Um dir einen Einblick in den Verein, unsere Aktivitäten und unsere Organisation zu geben, veranstalten wir wieder unseren Onboarding Abend via Zoom! Dieser ist offen für alle Interessierten – hier werden all deine Fragen beantwortet und wir geben dir einen spannenden Einblick in unsere laufenden Projekte. Außerdem wollen wir auch von dir wissen, wo du dich einbringen möchtest oder ob du eigene Ideen und Projekte mitbringst, für die du noch helfende Hände benötigst.
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Meetup im Februar
Diesen Monat sprechen wir in unserem Meetup, inspiriert vom Valentinstag und der anstehenden Fastenzeit, über „Körper & Geist“.
Wie können wir unserem Körper und unserem Geist etwas Gutes tun? Wir werden Tipps fürs Fasten und für mehr Selbstliebe austauschen. Gerade in diesen stressigen Zeiten fehlt uns oft die Balance zwischen Arbeit und Auszeit. Wir denken, dass insbesondere jetzt mehr denn je ein Austausch das Richtige für uns ist.
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Zero Waste Meetup Januar (online)
Dieser Monat steht unter diesem thematischen Stern:
Der Januar ist der Monat der Neujahrsvorsätze. Wir werden uns darüber austauschen, welche Vorsätze wir in der Vergangenheit hatten, welche wir aktuell haben, wie man Vorsätze auch umsetzen/ durchhalten kann. Mögliche Vorsätze über die wir sprechen könnten, sind der “Veganuary” und der “Dry January”.
Sicher ein spannendes Thema, zu dem wir Tipps und Tricks und Denkanstöße weitergeben können.
Erfahren Sie mehr »Wir haben es satt! Demo – Protest auf Distanz – Bitte bleibt Zuhause
Aufruf zum Protest am 16. Januar 2021
Ein Drittel aller Lebensmittel landen im Müll, weltweit sind das rund jährlich 1,3 Milliarden Tonnen. In Deutschland sind es 12 Millionen Tonnen, in den privaten Haushalten, wo anteilig am meisten weggeschmissen wird, sind es jedes Jahr durchschnittlich 75 Kilo Essen jedes Jahr.
Das meiste Essen ist dabei in Plastik eingepackt und für die Herstellung werden gigantische Flächen gerodet, die Böden verdorben und massenweise Pestizide in die Umwelt gekippt. Am schlimmsten ist es mit den tierischen Lebensmitteln: Jedes Jahr werden zahllose Tiere unter schrecklichen Bedingungen gehalten, getötet und zerhackt – nur um dann in der Tonne zu landen.
Erfahren Sie mehr »Netzwerktreffen Nachhaltigkeit | Circular Economy
Tiermägen sind voll mit Plastik, eine Reparatur kostet zehnmal mehr als das Neuprodukt, Rücksendungen werden verbrannt – das klingt nicht nach geschlossenen Kreisläufen! Schalte beim kommenden Netzwerktreffen ein und erfahre, was es mit Cradle to Cradle auf sich hat, was Bio- und Technosphäre sind und welche Schritte wir noch gehen müssen, um endlich in Einklang mit der Natur zu leben.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Onboarding für neue Mitglieder und Interessierte – online
Um euch einen Einblick in den Verein, unsere Aktivitäten und unsere Organisation zu geben, veranstalten wir unseren zweiten Onboarding-Abend via Zoom!
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Meetup Christmas Edition
Das Corona Jahr geht dem Ende entgegen, das wollen wir zusammen zelebrieren. Wir laden daher zu einem "Meetup Christmas Edition" ein.
Erfahren Sie mehr »KlimaMontag-Demo
Der Klimawandel ist im vollem Gang – doch die Politik setzt die dringend notwendigen Maßnahmen für wirksamen Klimaschutz nicht in einem ausreichenden Umfang um. Seit ein paar Monaten gehen nicht nur die Fridays for Future an Freitagen für Klimaschutz auf die Straße: Ein breites Bündnis ruft zur Klimademo an jedem ersten Montag im Monat auf dem Alexanderplatz auf.
Erfahren Sie mehr »November 2020
Onboarding für neue Mitglieder und Interessierte – online
Wir veranstalten unseren ersten Onboarding-Abend via Zoom! Dieser ist offen für alle Interessierten.
Erfahren Sie mehr »#Abfallfreitag der BSR
Die BSR setzt zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung ein Zeichen gegen den konsumorientierten „Black Friday“. und initiiert bereits zum dritten Mal das (diesmal digitale) „Zero Waste Future Festival“.
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Meetup – online
Wir gehen digital und treffen uns wieder online zum Zero Waste Meetup!
Erfahren Sie mehr »KlimaMontag-Demo
Der Klimawandel ist im vollem Gang – doch die Politik setzt die dringend notwendigen Maßnahmen für wirksamen Klimaschutz nicht in einem ausreichenden Umfang um. Seit ein paar Monaten gehen nicht nur die Fridays for Future an Freitagen für Klimaschutz auf die Straße: Ein breites Bündnis ruft zur Klimademo an jedem ersten Montag im Monat auf dem Alexanderplatz auf.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Workshop Müllvermeidung im Alltag
Zunehmend wird Verpackungsmüll produziert, der weder recycelt wird (werden kann), noch sich in absehbarer Zeit in der Natur zersetzen wird. So schwimmt zunehmend Plastikmüll in den Ozeanen und immer mehr Plastikpartikel gelangen aus unseren Kleidungsstücken und Pflegeprodukten über das Wasser in unsere Nahrungsketten. Doch wie können wir Müll in unserem Alltag vermeiden? Welche Alternativen gibt es für den To-Go-Becher oder die Plastiktüte?
Erfahren Sie mehr »Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
Das zehnjährige Jubiläum feiert die Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg mit einem großen Online-Programm. Im Stream „Gesellschaft“ gibt es ab 13:10 Uhr ein Panel zu Müllvermeidung im Arbeitsleben mit Nicol Hartz von Zero Waste e.V.
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ – Kickoff-Event
Endlich gibt es das Zero Waste Label „Einmal ohne, bitte“ auch in Berlin. Nachdem sich durch Corona bei unserem Berliner Launch von „Einmal ohne, bitte“ alles etwas verzögert hat, starten wir jetzt richtig durch. Am 1. Oktober machen wir dazu einen Kickoff-Event für die Lokalpresse und alle Interessierten unter euch, um das Label vorzustellen. Los geht's um 12:30 Uhr mit Stand auf dem Kollwitzplatz. Bis dahin ist unser Labelteam fleißig dabei, möglichst viele Läden für die Teilnahme zu begeistern.
Erfahren Sie mehr »September 2020
Zero Waste Meetup
Ende September treffen wir uns wieder zum Zero Waste Meetup. Es wird vielleicht die letzte Gelegenheit in diesem Jahr für ein Meetup unter freiem Himmel sein. Das Meetup ist offen für alle, die sich über Zero Waste austauschen, Gleichgesinnte treffen und sich vernetzen wollen. Wir plaudern, tauschen Tipps und Tricks aus und haben zusammen eine gute Zeit! Komm dazu und lerne liebe Menschen kennen! 🙂
Erfahren Sie mehr »Globaler Klimastreik
Nicht nur die Corona-Krise stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen, sondern erst recht die Klimakrise: Wälder sterben an Trockenheit, eine Hitzewelle legt ganz Europa lahm und im Globalen Süden verlieren Millionen Menschen durch Dürren, Stürme und Überflutungen ihre Lebensgrundlagen. Selbst die Arktis erreicht Hitzerekorde von bis zu 38 Grad. Hier gilt wie bei Corona: Die Bundesregierung muss auf die Wissenschaft hören und endlich entschlossen handeln.
Erfahren Sie mehr »Cleanup auf der Lohmühleninsel
Wir möchten mit euch am Samstag den 12. September gemeinsam die Lohmühleninsel und die angrenzenden Flächen wie den Görlitzer Park oder den Schlesischen Busch vom Müll befreien.
Los geht’s um 12 Uhr am südlichen Ende der Fußgängerbrücke zur Lohmühleninsel.
August 2020
Workshop: Müllvermeidung im Alltag
Wir produzieren immer mehr Verpackungsmüll, der weder recycelt wird (werden kann), noch sich in absehbarer Zeit in der Natur zersetzen wird. So überfluten unsere Ozeane zunehmend mit Plastikmüll und immer mehr Plastikpartikel gelangen durch unseren täglichen Gebrauch vor allem aus unseren Kleidungsstücken und Pflegeprodukten über das Wasser in unsere Nahrungsketten. Wie können wir das vermeiden und vor allem Müll einsparen, um so Ressourcen zu schonen?
Erfahren Sie mehr »Feier nach der Mitgliederversammlung
Am 10. August ist die Mitgliederversammlung des Zero Waste e.V. im Birgit&Bier. Im Anschluss daran wollen wir den Abend dort mit Freund*innen und Partner*innen zusammen ausklingen lassen. Dazu möchten wir dich herzlich einladen! Ab gegen 20 Uhr öffnen wir den Abend für alle, die Lust haben, sich dann auch mal wieder in Person und nicht nur digital mit uns auszutauschen.
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Politik Action Treffen
Bereits in der Vergangenheit haben wir uns an einigen Demos, politischen Kampagnen und Aktionen beteiligt oder sie selbst initiiert. Das wollen wir noch weiter verstärken, um noch öffentlichkeitswirksamer zu werden und Druck auf die Politik im Sinne eines Zero Waste Wandels aufzubauen. Wir treffen uns, um gemeinsam unsere Ideen weiter zu entwickeln und neue Projekte…
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Meetup im Juli
Zum zweiten Mal seit den Kontaktbeschränkungen treffen wir uns im echten Leben, wieder unter freiem Himmel, diesmal in der schönen Hasenheide. Komm zum Zero Waste Meetup, um Gleichgesinnte kennen zu lernen, dich mit uns auszutauschen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen! Bei schlechtem Wetter bieten wir einen alternativen Termin an! Genauer Treffpunkt auf Google-Maps
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Workshop „Müllvermeidung im Alltag“
Müllvermeidung ist in unserer Gesellschaft eine echte Herausforderung. Und doch lässt sich mit einfachen Mitteln schon sehr viel erreichen. Auf spielerische Weise werden in diesem Online-Workshop das Problem der Vermüllung unseres Planeten aufgezeigt, Schwierigkeiten erörtert und Lösungen erarbeitet. Teil des Workshops ist ein Wissensquiz, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt!
Erfahren Sie mehr »Zero Waste Outdoor Meetup im Juni
Ja ihr habt richtig gelesen, unser nächstes Meet Up steht an. Dieses Mal ganz ohne Bildschirm, ganz analog, zusammen im Park statt allein daheim.
Erfahren Sie mehr »