
Unsere neue Initiative Zero ist Hero hat dieses Jahr im März 2025 gestartet. Unser Ziel ist es, Zero Waste in den Breitensport zu bringen. In Zusammenarbeit mit Sportvereine und ihren Mitgliedern möchten wir für die Vermeidung von Abfällen sensibilisieren, Beratung für den Aufbau einer nachhaltigen Vereinsstruktur leisten und somit zu nachhaltigem Handeln motivieren.
Zero Waste auf dem Spielfeld
Im Aktionsmonat, der im Herbst 2025 stattfindet, setzen teilnehmende Sportvereine während ihrer regulären Spieltage ein begleitendes Programm um. Dieses soll Spieler*innen, Fans und Vereinsmitglieder aktiv in die Themen Abfallvermeidung und -trennung einbinden. Um die Umsetzung zu erleichtern, erhalten die Vereine bereits vorab Unterstützung, in Form von Anleitungen, praktischen Tipps, Materialien und individueller Beratung.
Fokus auf Amateursportvereine
Gerade im Amateursport gibt es oft keine etablierten Abfallmanagement- oder Mehrwegsysteme wie im Profisport. Zero ist Hero setzt genau hier an und bietet praxisnahe Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Breitensportvereinen zugeschnitten sind.
Mit Zero ist Hero zeigen wir, dass Abfallvermeidung und Sport perfekt zusammenpassen. Sportvereine, die Teil dieser Bewegung werden möchten, können sich bereits jetzt informieren und sich für die Initiative anmelden.
Gemeinsam machen wir den Breitensport nachhaltiger – denn Zero Waste ist der wahre Champion!
Für mehr Informationen kannst du dir den Onepager zu unserem Projekt herunterladen und besuche auch gerne unsere Webseite: Zero ist Hero.


