Auf vielen Festivals ist Müll noch ein großes Problem. Deshalb wollen wir gemeinsam mit euch die Müllmenge reduzieren. Einige Festival-Anbieter*innen sind in diesem Bereich auch schon sehr aktiv.
Gerne helfen wir mit, das Thema weiter voranzubringen und geben Workshops rund um das Thema Zero Waste.
2019 sind wir bspw. auf dem Feel und auf dem Artlake Festival mit jeweils zwei interaktiven Vorträgen vertreten – wir freuen uns sehr!
Hier gleich noch ein paar Tipps für weniger Festival-Müll durch Besucher*innen:
Das Wichtigste ist, dass ihr euch schon im Vorfeld fragt, was ihr wirklich braucht und ob ihr dabei Dinge nutzten könnt, die ihr wiederverwenden könnt.
Generell empfehlen wir euch die fünf Zero Waste Prinzipien: Reduce, Reuse, Recycle, Refuse, Rot.
Außerdem haben wir folgende Tipps für euch, wie ihr auf dem Festival und darüber hinaus Müll vermeiden und so mit wenig Aufwand zum Umweltschutz beitragen könnt:

. Neben den Angeboten vor Ort gibt es natürlich die Möglichkeit, Eigenes mitzubringen. Bspw. könnt ihr statt Dosenravioli gut Nüsse, Obst, Gemüse oder Brot kaufen, und mit einigen Aufstrichen dazu seid ihr schon gut versorgt.
Grundsätzlich wichtig ist, dass ihr den Müll, der trotzdem anfällt, nicht einfach in die Gegend werft sondern in die vorhandenen Müllbehälter Das gilt insbesondere für Zigarettenkippen. Außerdem auf den meisten Festivals kein Konfetti erlaubt.
Festival-