Im November war es wieder soweit. Aus allen Ecken Deutschlands ist das Einmal-ohne-bitte-Netzwerk zusammengekommen, um eine Strategie für 2023 zu entwickeln. Diesmal in Berlin, in der Regenbogenfabrik in Kreuzberg, organisiert von Nika und Nina aus dem Berliner Einmal ohne, bitte Team. Hinter uns liegt ein energiegeladenes Wochenende mit Brainstorming, Strategieentwicklung, Austausch, Kampagnenplanung und Reflektion. Weiterlesen →
Aktuelles
Podcast – neues Projekt startet
Du wolltest schon immer mal bei einem Podcast mitwirken, der Menschen zu umweltbewusstem Verhalten inspiriert und motiviert? Yeah – dann pass gut auf.
Wir planen einen Podcast, der durch das Erzählen von lösungsorientierten, positiven Erfolgsgeschichten (In Form von Interviews) andere Menschen motiviert. Wenn du Lust hast, an dem Projekt mitzuwirken, dann schreibe am besten eine kurze E-Mail an nina.schleidt@zerowasteverein.de. Wir benötigen Unterstützung in der Recherche, Redaktionsplanung, Feinplanung der Folgen und der technischen Umsetzung/Produktion. Weiterlesen →

Praktikum bei Einmal ohne, bitte
Dich nerven die Verpackungsmüllberge und du findest verpackungsfreies Einkaufen genauso dufte wie wir?
Aktuell suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für unsere Initiative Einmal ohne, bitte. Unsere Mission ist es verpackungsfreies Einkaufen aus der Öko Nische zu holen und es zum neuen Normal zu machen. Wir suchen Unterstützung bei der Betreuung der teilnehmenden Läden, bei der Prozessoptimierung und bei dem Aufbau eines Botschafter*innen-Programms. Du solltest eigenverantwortlich Themen anpacken können und siehst Nachhaltigkeit als große Chance, statt als Verzicht. – Mehr Infos zur Praktikumsstelle und Einmal ohne, bitte findest du auf unserer Website. Weiterlesen →
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Circular Economy“ und „Kreislaufwirtschaft“?
Können wir „Circular Economy“ einfach mit „Kreislaufwirtschaft“ übersetzen? Auch wir fragen uns manchmal, ob wir uns richtig ausdrücken. Die Begrifflichkeiten werden häufig mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet und mittlerweile sogar für Greenwashing. Weiterlesen →
Austausch mit Bündnis90/Die Grünen und SPD
In einem Aktionsbündnis gemeinsam mit dem INKOTA-netzwerk e.V. hat sich unsere Politik AG im August mit Bene Lux (B90/Grüne) und Nina Lerch (SPD) getroffen, um über die Umsetzung der Zero Waste Strategie (AWK 2020-2030) zu sprechen. Wir freuen uns sehr, dass sich beide umweltpolitischen Sprecher:innen für unsere Themen Zeit genommen haben und mit uns in einen konstruktiven Austausch getreten sind. Weiterlesen →

Neuer Vorstand des Zero Waste e.V. und Rückblick auf die Amtsperiode 2020-2022
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 22. Juni 2022 haben wir unseren neuen Vorstand für die nächsten 2 Jahre gewählt. Bestehend aus (von rechts nach links) Isabelle Ritter, Doris Knickmeyer, Maren Sommer, Miriam Wuttke (digital dabei auf dem Smartphone) haben wir nun einen all-female Vorstand! Weiterlesen →

Mehrweg im Samariterkiez
Ziel von “Mehrweg im Samariterkiez” war es zum einen eine Datengrundlage für den Bezirk zu schaffen, um lösungsorientierte Maßnahmen zur Verbreitung von Mehrwegverpackungen für Takeaway und To-go entwickeln zu können und zum anderen, das Umweltbewusstsein der Gastronomiebetreibenden zu stärken, sie über Alternativen zu Einwegverpackungen zu informieren und das Miteinander im Kiez zu fördern. Das Projekt orientierte sich an den Handlungsempfehlungen des ‘Zero Waste Konzept für Friedrichshain-Kreuzberg zur bezirklichen Förderung von Mehrweglösungen’ aus dem Jahr 2019 und nahm damit erste Schritte der Umsetzung. Weiterlesen →

Earth Overshoot Day: Für einen grundlegenden Wandel!
Heute wären die Ressourcen aufgebraucht, die innerhalb eines Jahres regenerierbar sind, würden alle Menschen leben wie die Einwohner:innen Deutschlands. Der Earth Overshoot Day zeigt an, wie sehr wir über unsere Verhältnisse leben.
Noch immer wird uns erzählt, dass es nur eines technologischen Wandels bedürfe, um weiter unsere Lebensweise aufrecht zu erhalten. Der Ausstieg aus den fossilen Energien wird nicht vollzogen, selbst wenn dadurch Kriege finanziert werden. Unsere Wirtschaft würde einbrechen. Die fossilen Rohstoffe ermöglichen unser ausschweifendes Leben. Damit zerstören wir den Planeten. Darum führen wir Kriege. Fossil ist das Plastik, das nun auch im menschlichen Blut nachgewiesen werden kann. Weiterlesen →

Aufruf zum Frieden
Unsere Zivilisation hat viel Gutes und Schönes erreicht. Nun stehen wir vor der gewaltigen Aufgabe, unser Zusammenleben so zu organisieren, dass unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben und wir eine nachhaltige Lebensweise erreichen können. Diese Transformation erfordert die Zusammenarbeit aller Menschen. Grundlage dafür ist der Frieden!
Wir rufen alle Menschen dazu auf, sich für Frieden und einen konstruktiven Umgang miteinander einzusetzen!
Kommt zu den Demos für den Frieden, die in allen Städten stattfinden! Weiterlesen →

Verpackungsfrei schlemmen auf dem Lucia Weihnachtsmarkt – mit “Einmal ohne, bitte”
Gerade zur Weihnachtszeit entsteht sehr viel Verpackungsmüll, auch beim traditionellen Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt. Wir möchten mit unserer Initiative “Einmal ohne, bitte” zeigen, dass das auch anders geht. An verschiedenen Ständen auf dem Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei können Interessierte am 14.12. ihr Essen in wiederverwendbaren Boxen erhalten, die sie anschließend behalten dürfen. Völlig ohne Mehrkosten. Weiterlesen →