Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir leider viele unserer Veranstaltungen absagen. Wir finden allerdings, dass wir besonders in diesen Zeiten den Austausch untereinander suchen sollten – für eine lebenswerte Zukunft!
Weiterlesen →

Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir leider viele unserer Veranstaltungen absagen. Wir finden allerdings, dass wir besonders in diesen Zeiten den Austausch untereinander suchen sollten – für eine lebenswerte Zukunft!
Weiterlesen →
Hamsterkäufe von Toilettenpapier? Es geht auch anders! Mit einer Podusche oder einem Bidet wirst du nach einem Stuhlgang ebenfalls sauber. Es ist sogar hygienischer, denn Wasser reinigt besser als bloßes Abreiben. In Deutschland ist das immer noch ein Tabuthema, dabei ist das Waschen mit Wasser nach dem Toilettengang etwa in Asien ganz normal. Die Umstellung zu einer Podsuche/ einem Bidet ist aber nicht nur eine Sache der Hygiene. Pro Jahr werden weltweit 270.000 Bäume für Klopapier gefällt und die Deutschen verbrauchen jährlich etwa 2,4 Mrd. Rollen Toilettenpapier.
Weiterlesen →
Auch in diesem Jahr rufen der BUND und andere Organisationen, Vereine und Initiativen dazu auf, unter #plastikfasten während der Fastenzeit (26.02.-09.04) Erfahrungen, Tipps und Ideen rund um das Thema Plastik im Alltag zu teilen. Wir finden das eine super Idee und wollen alle dazu aufrufen mitzumachen. Mach auch du mit und teile deine Zero Waste Tipps unter dem #plastikfasten auf Facebook und/oder Instagram: vom Jutebeutel für den Gemüseeinkauf, über deine liebsten Zahnpasta-Alternativen, bis hin zu DIY Rezepten für weniger Müll in Küche Bad und Co.
Weiterlesen →
Bei GENERATION ACT dreht sich alles rund ums Machen. Denn jeder von uns kann etwas für eine nachhaltige und faire Welt tun, ganz unabhängig von Alter und Herkunft. Für ihren neuen Podcast hat Nicole von unserem Label-Team ein Interview zu Einmal ohne, bitte, dem Label zum verpackungsfreien Einkaufen, gegeben.
Weiterlesen →
Um gegen Überkonsum und Ressourcenverschwendung ein Zeichen zu setzen, veranstaltet Greenpeace Berlin bereits zum dritten Mal die „MAKE SMTHNG Week“. Am 30. November, einen Tag nach dem „Black Friday“, begann die Woche mit einem „Maker & DIY Event“. Das Motto fragte „Wie können wir nachhaltiger Leben?“.
Weiterlesen →
Zero Waste und Geburtstag feiern, das geht niemals zusammen! Gehört ihr auch zu denjenigen, die gerne feiern, Zeit mit Freunden verbringen,zu bestimmten Anlässen einladen aber gleichzeitig dem Zero Waste Lebensstil treu bleiben wollen?
Weiterlesen →
Viel Spaß hatten wir bei unseren beiden Workshops zur „Müllvermeidung im (Schul-) Alltag“ beim Schüler*innenkongress besser::19 in München am 23. November 2019. Bei dem sich jährlich wiederholenden Event kommen 250 Schüler*innen aus ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam neues Wissen zu erlangen, zu diskutieren und sich auszutauschen. Ziel ist – getreu dem Motto der Veranstaltung – Schule noch besser zu machen. Da dürfen Nachhaltigkeitsthemen natürlich nicht fehlen.
Weiterlesen →
Viele neue Denkanstöße zum Klimaschutz gab es am Sonntag, den 27.10. auf dem 2. Berliner Klimatag des BUND. Das ganze hat im Vollgutlager auf dem Areal der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln stattgefunden. 2.700 Besucherinnen und Besucher haben die vielfältigen Angebote wahrgenommen.
Weiterlesen →
Heute demonstrieren wir für den Kohleausstieg in Berlin und Müllvermeidung und Recycling! Gegen den Ausbau der Müllverbrennung und den Ausstieg aus der Fernwärme! Wir zeigen dem Berliner Senat und Vattenfall, dass wir einen schnelleren Kohle- und Gasausstieg brauchen! KLIMAGERECHTIGKEIT JETZT! Heute um 15:30 Uhr geht es los vom Dorothea-Schlegel-Platz zur Kalkscheune, dort ziehen wir eine „Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll“. Bringt rote Kleidung und Plakate mit!
Weiterlesen →
Aufklärung an Schulen ist eine Aufgabe, die uns besonders am Herzen liegt. Selten trifft man beim Thema Müllvermeidung auf so viel Neugier, Euphorie und Wissensdurst wie in Schulklassen. Zudem sind wir der Meinung, dass über Bildung ein wesentlicher Beitrag für die Sensibilisierung der Müllproblematik geleistet werden kann. Wir freuten uns daher sehr, dass Müllvermeidung und -reduzierung auch das Motto des diesjährigen Umwelttages der Grundschule am Priesterweg war, an dem wir tatkräftig unterstützen durften.
Weiterlesen →