Gemeinsam mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg beraten und begleiten wir Gastrobetriebe aus Friedrichshain-Kreuzberg in den kommenden Monaten hin zu mehr Mehrweg! Lasst und Mehrweg zum neuen Standard machen! Weiterlesen →
Kategorie: Allgemein

Sustainability Days an der Freien Universität Berlin
Jedes Jahr veranstaltet die Mitmach-Initiative SUSTAIN IT! die Sustainability Days mit spannenden Workshops und Infoveranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Zero-Waste-AG Einmal ohne, bitte informierte und inspirierte mit einem Aktionsstand am 22. Juni auf dem “Markt der nachhaltigen Möglichkeiten” für verpackungsfreies Einkaufen. Weiterlesen →

60 kg Müll und gute Gespräche
Gemeinsam mit der Initiative Better World Cup der Berliner Stadtreinigung (BSR) hat unser Einmal ohne, bitte Team am Samstag, 13.05.2023 im Mauerpark mit weiteren Freiwilligen aus dem Verein Kippen, Kronkorken und jede Menge Einwegmüll gesammelt. Weiterlesen →

Quiz-Night mit Anna und Isabel vom Zero Waste Verein
Wie lange braucht eine herkömmliche Plastikflasche um in der Natur abgebaut zu werden? Wie hoch ist der Wasserverbrauch für die Herstellung eines T-Shirts aus Baumwolle? – Und was bedeutet Zero Waste eigentlich? Du weißt die Antworten auf diese Fragen, oder magst du etwas Neues lernen? Dann bist du bei unserer Quiz-Night am Donnerstag, den 11. Mai um 19:30 Uhr genau richtig! Weiterlesen →

Großes Clean-up im Mauerpark im Mai
Leider immer noch überall: Verpackungsmüll, Kippen, Kronkorken und anderer Müll. Achtlos in die Natur geworfen stellt er eine große Gefahr für Pflanzen, Tiere und uns Menschen dar. Deshalb befreien wir am 13.05. 11-15 Uhr den Mauerpark vom Müll. Sei auch du dabei, tue Gutes und werde aktiv! Mit etwas Glück kann sogar noch ein Gewinn mit nach Hause genommen werden. Wir verlosen einen Essensgutschein im neuen happa Restaurant der Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann. Weiterlesen →

Podcast Gute Aussichten startet bald
In wenigen Tagen startet unser neuer Podcast Gute Aussichten. Wir treffen Menschen und stellen euch Initiativen vor, die mit ihren kreativen Lösungen und mit ihrem Handeln für eine nachhaltigere und eine gerechtere Welt sorgen. Weiterlesen →

Mehrwegheld*innen Kampagne startet in Berlin
Für die Mehrwegrevolution brauchen wir Held*innen – Mehrwegheld*innen. Die gute Nachricht ist: Es gibt sie bereits. Mit unserer neuen Kampagne machen wir sie sichtbar. Weiterlesen →

Teilnahme an der bundesweiten Mehrweg Umsetzungsallianz
Anfang Dezember konnte unser Einmal ohne, bitte Team mit Nina Schleidt am hybriden Kick-Off-Event von Circular Futures, dem WWF und dem Mehrweg Verband teilnehmen. Gemeinsam mit 140 Mitgestalter*innen, Vordenker:innen und Partner:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ging es um Fragen wie: In welchen Handlungsfeldern wollen wir zusammenwirken? Welche Hürden gibt es bei der Mehrwegangebotspflicht und wie überwinden wir sie? Wie bringen wir bereits bestehende Lösungen in die Breite? Welche Hoffnungen haben wir mit der Teilnahme an der Mehrweg-Allianz und was wünschen wir uns? Weiterlesen →

Informationsmaterialien für Betriebe
Ab 01.01.2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Als Letztvertreibende müsst ihr entweder kundeneigene Behältnisse befüllen oder ein Mehrwegsystem anbieten. Zur verpflichtenden Information über dieses Angebot könnt ihr euch auf unserer Seite mehrsprachige Aufsteller für euren Betrieb herunterladen. Weiterlesen →

Vorstellung der Zero Waste City Zertifizierung im Berliner Abgeordnetenhaus
Am 14.11.2022 fand im Abgeordnetenhaus Berlin ein Treffen statt, in dem das Team um Zero Waste Europe den umweltpolitischen Sprecher:innen der Parteien von Bündnis90/Die Grünen, SPD und Die Linke die Zertifizierung unserer Stadt Berlin als Zero Waste City vorstellten. Jack McQuibban und Kaisa Karjalainen stellten das Konzept der Mission Zero Academy (Schwesterorganisation von Zero Waste Europe) vor, welche für die Zertifizierung von Städten in ganz Europa zuständig ist. Großstädte wie Brüssel und Barcelona haben sich bereits für die Zertifizierung entschieden, in Deutschland befinden sich Köln, München, Kiel und Frankfurt auf dem Weg zur Certified City (sog. “Candidate Cities”). Weiterlesen →