• Praktikum: Zero Waste für Sportvereine

    Praktikum: Zero Waste für Sportvereine

    Praktikum: Werde Teil von „Zero is Hero“ Unsere Initiative unterstützt Berliner Sportvereine dabei, abfallarmer zu werden und Spieltage nach dem Zero-Waste-Prinzip zu gestalten. Dich erwarten spannende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Sport und Zero Waste, ein engagiertes Team und flexible Arbeitszeiten.

  • Buchtipp: Precycling – Perspektiven auf die Vermeidung von Verpackungsabfällen

    Buchtipp: Precycling – Perspektiven auf die Vermeidung von Verpackungsabfällen

    Verpackungsabfälle sind ein großes Problem unserer Wegwerfgesellschaft – und das nicht nur für die Umwelt, sondern auch im Hinblick auf den Ressourcenverbrauch. Der neue Sammelband Precycling – Perspektiven auf die Vermeidung von Verpackungsabfällen zeigt Wege auf, wie Verpackungsmüll durch innovative Ansätze und gesellschaftliche Veränderungen reduziert werden kann. Ein Beitrag von Dr. Elisabeth Süßbauer und unserer…

  • Was ist Zero Waste?

    Abfall belastet zunehmend unsere Umwelt – und das Klima Seit Beginn der Massenproduktion von Kunststoffen Anfang der 1950er-Jahre wurden weltweit 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert. Nur neun Prozent des gesamten weggeworfenen Kunststoffs wurden seit 1950 recycelt. Und auch heute liegt die Recyclingquote von Plastikverpackungen global immer noch bei nur 14 Prozent. 40 Prozent werden auf…

  • Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen: Reparaturbonus für defekte Haushaltsgeräte beantragen

    Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen: Reparaturbonus für defekte Haushaltsgeräte beantragen

    Berlin hat das Förderprogramm “ReparaturBONUS” ins Leben gerufen, das seit dem 17. September 2024 privaten Haushalten finanzielle Unterstützung für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten bietet. Ziel des Programms ist es, die Lebensdauer von Geräten zu verlängern, Abfälle zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen.

  • Umweltfest an der Evangelischen Schule Neukölln – Der Zero Waste e.V. in Aktion!

    Umweltfest an der Evangelischen Schule Neukölln – Der Zero Waste e.V. in Aktion!

    Am 14.10.2024 fand das Umweltfest an der Evangelischen Schule Neukölln statt, bei dem 800 Schüler*innen alles über Abfalltrennung und Müllvermeidung lernten. Wir waren mit einem Stand dabei und boten spannende Mitmach-Aktionen wie dem Spiel “Wie lange verbleibt Müll in der Natur?” und einem Müllvermeidungs-Memory.

  • Gemeinsam zur abfallarmen Schule

    Gemeinsam zur abfallarmen Schule

    Ihr wollt Modellschule werden? Dann meldet euch für die kostenlosen Workshops jetzt schnell an.

  • Studie zum Takeaway-Verzehr – Teilnehmende gesucht

    Studie zum Takeaway-Verzehr – Teilnehmende gesucht

    Für unsere Studie zum Thema Takeaway-Verzehr, die wir gemeinsam mit der TU Berlin durchführen, suchen wir Teilnehmende. Wir möchten verstehen, wie, wann und warum ihr Speisen und Getränke zum Mitnehmen (Takeaway) kauft. Wie sind eure Routinen und wie ist Takeaway-Verzehr in euren Alltag eingebettet? Dabei interessieren wir uns besonders für die Gewohnheiten, Bedürfnisse und Alltagsroutinen von…

  • Workshop-Termine für Sportvereine stehen fest – jetzt anmelden!

    Workshop-Termine für Sportvereine stehen fest – jetzt anmelden!

    Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Termine für unsere kostenfreien Zero Waste Workshops für Sportvereine im September und Oktober 2024 feststehen! Diese Workshops bieten euch eine großartige Gelegenheit, mehr über Zero Waste zu erfahren und praktische Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -trennung in eurem Verein umzusetzen. Außerdem teilen wir Fördermöglichkeiten sowie Unterstützungsangebote für…

  • Jobausschreibung: Vereinsorganisation und Projektunterstützung

    Jobausschreibung: Vereinsorganisation und Projektunterstützung

    Wir suchen dich: Mini-Job im Bereich Vereinsorganisation und Projektunterstützung: Um unsere Aktivitäten effizienter zu gestalten, suchen wir eine motivierte und kreative Person, die uns dabei hilft, unsere Ziele und Projekte voranzutreiben.

  • Sauberes Spiel – Workshops für Sportvereine

    Sauberes Spiel – Workshops für Sportvereine

    Ihr habt keine Lust mehr auf überlaufende Mülleimer nach Spieltagen? Dann meldet euch für unsere Workshops im September und Oktober an.