Am 18. Februar 2021 waren wir zu Gast beim #99sten taz Talk mit dem Thema Müllvermeidung in Pandemiezeiten. Eine Stunde lang sprachen Anna Dittrich und Julia Seiffert über die aktuelle Lage in anbetracht der Corona-Pandemie und beschäftigten sich unter anderem mit den Fragen: Produzieren wir durch die veränderte Lebensrealität mehr Müll und wenn ja, in welchen Bereichen? Manche Lebensbereiche verzeichnen deutliche Einsparungen von CO2-Emissionen, Energie- und Abfallaufkommen. An anderen Stellen verbrauchen die Menschen jedoch mehr. Die Pandemie ist eine Ausnahmesituation, die das Leben der Menschen verändert hat. Was bedeutet das für uns als Gesellschaft – und was für unsere Umwelt und die Klimakrise? Weiterlesen →
Schlagwort: Corona

Zero Waste im Homeoffice
Viele von uns arbeiten aufgrund der Pandemie vermehrt im Homeoffice. Dieser Umstand birgt viele Herausforderungen, aber auch Potenzial wie zum Beispiel die Müllvermeidung am privaten Schreibtisch. Wir möchten dir Tipps an die Hand geben wie du von Zuhause nachhaltig arbeiten kannst. Weiterlesen →

Zero Waste Salon
Um in der aktuellen Krise andere wichtige Themen nicht aus dem Blick zu verlieren, haben wir uns mit anderen Organisationen zusammengeschlossen, um ein Zero-Waste-Onlineprogramm ins Leben zu rufen. Der Zero Waste Salon ist eine Kooperation von BUND Berlin e.V., Circular Berlin, Kunst-Stoffe e.V., LIFE e.V., Zero Waste e.V. und weiteren Akteuren, die auch in dieser Zeit des erschwerten Kontakts Menschen erreichen und inspirieren möchten. Weiterlesen →

Gemeinsam durch die Krise – Hin zum Wandel
Ein Virus verbreitet sich rasant über den Globus und offenbart dabei, wie fragil und verletzlich unsere Gesellschaften sind. In kurzer Zeit hat sich unser aller Leben grundlegend verändert und wurde die Normalität unseres Alltags in Frage gestellt. Weiterlesen →

Unverpackt einkaufen? Geht das in Zeiten von Corona noch?
Viele in unserer Community – und auch uns – beschäftigt diese Frage. Ein ordnungsgemäßer verpackungsfreier Einkauf sollte keine nachteilige Beeinflussung auf die Lebensmittelhygiene haben! Darüber hinaus versuchen Wissenschaftler*innen gerade erst zu verstehen, ob und wie lange das neue Corona Virus auf Oberflächen aktiv bleibt. Weiterlesen →

Podusche statt Hamsterkauf
Hamsterkäufe von Toilettenpapier? Es geht auch anders! Mit einer Podusche oder einem Bidet wirst du nach einem Stuhlgang ebenfalls sauber. Es ist sogar hygienischer, denn Wasser reinigt besser als bloßes Abreiben. In Deutschland ist das immer noch ein Tabuthema, dabei ist das Waschen mit Wasser nach dem Toilettengang etwa in Asien ganz normal. Die Umstellung zu einer Podsuche/ einem Bidet ist aber nicht nur eine Sache der Hygiene. Pro Jahr werden weltweit 270.000 Bäume für Klopapier gefällt und die Deutschen verbrauchen jährlich etwa 2,4 Mrd. Rollen Toilettenpapier. Weiterlesen →