Deutschlands Überlastungstag

Heute, am 05. Mai 2021 hat Deutschland seinen nationalen Überlastungstag erreicht.

Der Overshoot Day eines Landes ist das Datum, auf das der Earth Overshoot Day fallen würde, wenn die gesamte Menschheit so konsumieren würde wie die Menschen in diesem Land. Dementsprechend verbraucht jede:r Deutsche im Durchschnitt gesehen in einem Jahr die Ressourcen von 3 Jahren. Ab heute, wird also all das, was nun neu produziert wird, dem nächsten Jahr(en) und Generationen vorweggenommen. Weiterlesen →

5 Tipps für ein Zero-Waste-Osterfest

Das Osterfest steht vor der Tür. Für viele Menschen ist Ostern eines der schönsten Feste im Jahreskalender, besonders Kinder lieben die Ostereiersuche.
Ostern gilt als naturnahes Fest. Schon in dem bekannten Kinderbuch “die Häschenschule”, aber auch in anderen Darstellungen hoppelt der Osterhase gerne über grüne Wiesen und versteckt Eier in bunten Frühlingsbeeten.

In der Realität jedoch sieht es leider völlig anders aus. Ostern ist mittlerweile zu einem Fest des Mülls geworden. Die meisten Osterprodukte sind – teilweise doppelt oder sogar dreifach Weiterlesen →

Der Zero Waste e.V. beim taz Talk #99

Am 18. Februar 2021 waren wir zu Gast beim #99sten taz Talk mit dem Thema Müllvermeidung in Pandemiezeiten. Eine Stunde lang sprachen Anna Dittrich und Julia Seiffert über die aktuelle Lage in anbetracht der Corona-Pandemie und beschäftigten sich unter anderem mit den Fragen: Produzieren wir durch die veränderte Lebensrealität mehr Müll und wenn ja, in welchen Bereichen? Manche Lebensbereiche verzeichnen deutliche Einsparungen von CO2-Emissionen, Energie- und Abfallaufkommen. An anderen Stellen verbrauchen die Menschen jedoch mehr. Die Pandemie ist eine Ausnahmesituation, die das Leben der Menschen verändert hat. Was bedeutet das für uns als Gesellschaft – und was für unsere Umwelt und die Klimakrise? Weiterlesen →

Der Zero Waste Verein und die openTransfer Accelerator Community!

Wir haben es in den openTransfer Accelerator-Jahrgang 2021 geschafft!

Der openTransfer Accelerator ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH. Er unterstützt gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen, ihre Wirkung in andere Städte zu verbreiten und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Weiterlesen →