Du hast Lust, dich im Sinne des Zero-Waste-Gedankens zu engagieren? Kein Problem! An Möglichkeiten, dich bei uns einzubringen, mangelt es nicht!
Zuerst einmal wären da unsere laufenden Projekte, in die du jederzeit mit einsteigen kannst. Im Untermenü von „Projekte“ findest du eine Übersicht und auf den jeweiligen Seiten die zugehörigen Ansprechpartner.
Unten findest du eine Liste an mehr oder minder konkreten Aufgaben, die darauf warten, dass sich jemand ihrer annimmt. Wenn du Interesse hast, schreib einfach an mitmachen@zerowasteverein.de. Besondere Voraussetzungen werden nicht erwartet. Vor allem brauchst du Motivation und ein bisschen Eigeninitiative. Allein bist du aber nicht. Es gibt immer einen oder mehrere Ansprechpartner im Verein. Super auch, wenn sich mehrere Personen für eine Aufgabe fänden.
Wir freuen uns über jede*n neue*n Mistreiter*in!
Einmal ohne, bitte unterstützen
Du möchtest verpackungsfreies Take-away bekannter machen und aufzeigen, wie einfach der Einkauf im eigenen Beutel, Box oder Becher ist? Du hast Lust mit uns kreative Mitmachaktionen, Projekte und Kampagnen auszuhecken und umzusetzen?
Dann unterstütze unsere bundesweite Initiative Einmal ohne, bitte als Botschafter*in für verpackungsfreies Einkaufen. Hilf unserem Berliner Team die neue Mehrwegangebotspflicht zu verbreiten und mehr Menschen für Mehrweg zu begeistern. Du erhältst von uns ein Onboarding, es gibt regelmäßige Austauschtreffen und wir machen zusammen Verpackungsfrei zum neuen Standard.
Veranstaltungen publizieren
Es gibt eine Reihe von Kalendern, in die wir unsere Veranstaltungen eintragen bzw. eintragen könnten, hätten wir die Zeit dazu. Dazu zählen z.B. der Umweltkalender der Grünen Liga oder die Kalender von „Alles im Fluss“, Circular Berlin, Zero Waste Berlin/BUND, Remap und der Re-Use-Initiative. Manche Eintragungen können per Mail gemacht werden, für andere gibt es eine Eingabemaske.
Workshops
Wir haben bereits Workshops bei unterschiedlichen Veranstaltungen bzw. in Organisationen gehalten. Vor Anfragen für weitere können wir uns kaum retten. Wir brauchen hier also dringend Leute, die Spaß am Workshop-Halten haben. Wir haben einen „Standard-Workshop“ (siehe auch hier: Workshops), den du einfach lernen kannst. Wir freuen uns aber auch über Verbesserungsvorschläge oder ganz eigene Ideen.
Kooperation mit Umweltzentren eruieren
In den Berliner Kiezen gibt es verschiedene Umweltzentren, die Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche machen und z.T. vom Senat gefördert werden. Das Thema Zero Waste ist dort oft noch recht unterrepräsentiert. Eine super Gelegenheit für uns, das zu ändern!
Es ginge für dich also darum, die Zentren zu identifizieren, zu kontaktieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit/Workshops zu eruieren. Es gibt auch ein paar andere Initiativen, die wir mit ins Boot holen könnten. Vielleicht entsteht dadurch ein neues Bildungsprojekt!
Führungen zum Thema Müll und ZW organisieren
Was passiert eigentlich mit unserem Müll, sobald er unser Haus verlässt? Diverse müllverarbeitende Betriebe in Berlin, wie die BSR oder ALBA, bieten Führungen für Gruppen in den unterschiedlichen Werken an (Müllheizkraftwerk in Ruhleben, Vergärungsanlage für Biomüll, Plastikmüllsortieranlagen etc.). Das ist spannend und zeigt einmal mehr, dass gegen die Müllflut etwas unternommen werden muss.
Deine Aufgaben wären:
- über Führungsangebote informieren (was gibt es, was macht Sinn, was ist spannend?). Das müssen auch gar nicht nur Müllbehandler sein. Was würde dich interessieren? Was wolltest du dir schon immer mal angucken?
- die jeweilige Firma/Organisation anschreiben + Termin vereinbaren
- Text für Website/Social Media verfassen + Veröffentlichung mit den/der jeweils Zuständige*n koordinieren
- Anmeldungen verwalten
- bei der Führung vor Ort sein
Unsere Präsenz auf Freiwilligenportalen pflegen
Wir müssen mehr werden! 🙂 Daher ist der Verein ist auf verschiedenen Freiwilligenportalen vertreten. Hier ist zu tun:
- (Ein-) Pflege bzw. Update von Texten und Bildern auf Deutsch & Englisch
- Kommunikation mit den Leuten, die sich melden
- Interessierte in Liste eintragen
Unterstützung Pressearbeit
Um unsere Aktionen zu bewerben, müssen wir hin und wieder Pressemitteilungen verschicken. Hilfe beim Verfassen und Verschicken wären sehr willkommen!