Bring your own Bowl! Flyer

Mehrweg-Picknick

Mit vielen Aktionen und Mehrwegangeboten rufen über 70 Partner und Gastronomiebetriebe in ganz Deutschland zur Nutzung von Mehrweg beim Takeaway-Konsum auf.

In Berlin rufen LIFE e.V., der Wochenmarkt Boxhagener Platz in Friedrichshain, die Deutsche Umwelthilfe, Better World Cup, Zero Waste e.V., BUND Berlin, ECO Brotbox, Circular Berlin und die Initiative „Einmal ohne, bitte“ gemeinsam dazu auf, sich am 7. Mai von 12 bis 14 Uhr am Boxhagener Platz und Umgebung ihr Essen für ein gemeinsames Picknick im Mehrweg zu holen. Berliner*innen werden gebeten, in der umliegenden Gastronomie oder am Markt ihr Essen mit mitgebrachtem Geschirr abzuholen und es im Anschluss in den Friedrichshainer Parks, insbesondere im Park am Boxhagener Platz, zu konsumieren. Weiterlesen →

Rückblick: Zero Waste Stammtisch im April

Am 10. April fand unser Aprilstammtisch statt. In gemütlicher Runde hielt Pia einen Impulsvortrag zum Thema „Wie kommt man auf 10 L Plastikmüll in drei Monaten?“, anschließend war Raum für Diskussionen im großen und kleinen Kreis. Vielen Dank an Pia und natürlich an das liebe Team vom Board‘eau, das uns diesmal mit leckerer Spargelsuppe und Kuchen verköstigt hat. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Board‘eau am 8. Mai! Weiterlesen →

Feel Festival 2019 – Zero Waste Workshops

Wir freuen uns sehr, beim Feel Festival 2019 zwei Workshops zum Thema Zero Waste anbieten zu dürfen!

Weitere Informationen (Zeiten, Ort auf dem Festivalgelände etc.) folgen.

 

(Foto: Feel Festival)

Artlake Festival 2019 – Zero Waste Workshops

Wir freuen uns sehr, beim Artlake Festival 2019 zwei Workshops zum Thema Zero Waste anbieten zu dürfen!

Zero Waste – Müllvermeidung im Alltag und auf dem Festival

Der Workshop des Zero Waste e.V. führt auf spielerische Art in die praktische Umsetzung von Müllvermeidungsstrategien auf Festivals und im täglichen Leben ein und bietet einen leichten Einstieg in das Thema Zero Waste. Gemeinsam erarbeiten wir, welcher Müll bei Festivalbesuchen und in unserem täglichen Leben anfällt und finden Wege, wie wir unseren (Festival-)Alltag auch ganz ohne Müll zu erzeugen organisieren können. Der interaktive Workshop ist besonders für Einsteiger*innen in das Thema geeignet. Neben praktischen Tipps und Raum zum Austausch gibt es auch ein Wissensquiz und etwas zu gewinnen.

 

Fast Fashion: Von der Konsumgesellschaft zu Zero Waste

Jedes Jahr werden mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert, die Menge hat sich dabei in den letzten Jahren verdoppelt – mit fatalen Folgen für die Umwelt. Im Workshop des Zero Waste e.V. setzen wir uns mit dem Ausmaß des Kleidungskonsums auseinander – dabei zeigen wir mögliche Auswege und Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Bekleidung auf.

(Foto: Artlake Festival)