Rückblick: Workshop „Was sind uns Lebensmittel wert? – Wege aus der Lebensmittelverschwendung“ auf dem Veganen Sommerfest Berlin 2019

Auf dem Veganen Sommerfest Berlin haben wir die Frage “Was sind uns Lebensmittel wert?” zum Anlass genommen, in einem einstündigen Workshop mit vielen Interessierten “Wege aus der Lebensmittelverschwendung” zu suchen und zu finden. Dabei haben wir das Problem nicht nur aus subjektiver Perspektive betrachtet.  Weiterlesen →

Das Vegan World Festival bemüht sich um Less Waste Strategien

Ich heiße Pia, bin Mitglied des Zero Waste e.V. und habe am vergangenen Wochenende das Vegan World Festival in Polen besucht. Das Festival hat in diesem Jahr das erste Mal stattgefunden und ich bin mit tollen Eindrücken einer nachhaltigen Veranstaltung wiedergekommen. Müllberge, überfüllte Dixis und Dosenbier waren hier nicht an der Tagesordnung. Weiterlesen →

Rückblick: Re:camp auf dem Artlake Festival

Eine Landschaft aus Müll bleibt häufig auf Festivalgeländen zurück. Aber auch viele noch verwertbare Materialien sind zu finden, wie etwa Zeltplanen. Und genau diesen wurde zusammen mit ausgedienten Pavillonstangen auf dem Artlake Festival ein neuer Nutzen verliehen. So entstand ein neues Pavillonkonstrukt, das über Festivalmüll informierte und als Ort für Workshops und Gespräche diente. Dazu entstanden Taschen und Regenponchos aus ebenso ausgedienten Zeltplanen. Diese Wiederverwertung von gefundenen Festivalzelten war der Abschluss des Projektes „Re:Camp“ der Guerilla Architects, welches wir schon im Vorfeld unterstützt haben. Auf dem Artlake Festival haben wir gemeinsam den Abschluss des „Re:Camps“ gefeiert. Weiterlesen →

Rückblick: OpenTransfer Green Camp

Bei bis kurz vor Ende bestem Wetter kamen am 2. August rund 120 Menschen aus verschiedenen Initiativen zum OpenTransfer Green Camp auf der malerischen Insel der Jugend zusammen, um sich in 24 Sessions zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen auszutauschen und zu vernetzen.

Der Zero Waste e.V. war einer der Kooperationspartner des von der Stiftung Bürgermut organisierten Events. Die von uns angebotene Session zu politischen Perspektiven der Zero Waste Bewegung stieß auf reges Interesse. Rund zwanzig Teilnehmerinnen* diskutierten intensiv über das Spannungsfeld zwischen Freiwilligkeit und Verboten. Weiterlesen →

Rückblick: Cleanup in der Rummelsburger Bucht

Der strahlend blaue Himmel trug seinen Teil bei, war aber sicher nicht der einzige Grund für den unglaublichen Erfolg unserer Cleanup-Aktion am 31. Mai in der Rummelsburger Bucht.

Wir hatten kaum aufgebaut, da rissen uns die Räumwilligen die Müllzangen förmlich aus der Hand. Nach einer halben Stunde hatten wir keine Handschuhe mehr und auch die Mülltüten wurden knapp. Bis zum Ende um 14 Uhr waren rund hundert Menschen von unseren Ständen am Paul-und-Paula-Ufer aus aufgebrochen, um Bucht und See vom Müll zu befreien. Auf und im Wasser unterstützten “Panther Ray” per Floß sowie das Technische Hilfswerk mit zwanzig Personen und zwei Booten. Weiterlesen →

Zero Waste Picknick im Juni

Wir treffen uns wieder zum Picknick auf der Thaiwiese, wo es leckeres Essen gibt – um uns kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Komm auch Du und lass es Dir gut gehen! Besonders Menschen, die noch ganz am Anfang ihres Zero Waste Weges stehen oder einfach nur Interesse haben, laden wir ganz herzlich ein zu kommen. Gerne sprechen wir auch über unsere aktuellen Projekte oder spielen mit Ideen. Wenn wir alle unsere eigenen Teller und Schalen mitbringen, picknicken wir, ganz ohne Müll zu erzeugen! Den Treffpunkt zentral auf der Wiese erkennst du leicht an unseren Schildern. Wir freuen uns auf ein schönes Picknick! Weiterlesen →

Offenes Arbeits- und Planungstreffen – Die Zukunft ist Zero Waste

Du hast Interesse am Thema Zero Waste und hast Lust, dich mit uns für ein müllfreies Zusammenleben zu engagieren? Der Zero Waste e.V. lädt dich ein, deine Ideen mit anderen motivierten Menschen umzusetzen! Gemeinsam wollen wir uns austauschen, Projekte entwickeln und umsetzen. Weiterlesen →

2. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

Auch in diesem Jahr ist der Zero Waste e.V. auf dem Neuköllner Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest vertreten. Dieses Jahr wird es noch bunter und vor allem noch nachhaltiger. Mit dem Fest wollen wir die großen und kleinen Neuköllner*innen erreichen und sie interaktiv, bunt und mit viel Offenheit und Spaß für eine enkeltaugliche Zukunft mit weniger Müll begeistern. Beim Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest geht es aber um viel mehr als nur Müllvermeidung: Viele Akteure stellen unterschiedlichste Ansätze zu einer nachhaltigen Lebensweise vor. Weiterlesen →

Zero Waste Workshop – ein Frühjahrsputz ist nicht genug

Tonnen an Co2-Emissionen beim Fliegen und ein Plastikstrohhalm in deinem Getränk – hast du deswegen auch schon einmal ein schlechtes Gewissen gehabt? So geht es vielen anderen auch. Der Zero Waste e.V. nimmt zusammen mit Laura Konieczny von Zero Waste Your Life unter anderem diese Themen hinsichtlich des Zero Waste – Aspekts genauer unter die Lupe. Dabei erhältst du keine Predigt und musst nicht komplett auf das Erkunden fremder Länder, aufs Party machen und auswärts essen gehen verzichten. Du brauchst nur ein wenig Know-How, ein paar Insider-Tipps und den Mut, zu hinterfragen und umzudenken. Das alles bekommst du in diesem Workshop. Also worauf wartest du noch? Weiterlesen →