• Maßnahmen

    Hier findet ihr Ideen für erste Maßnahmen, sortiert nach den Zero-Waste-Prinzipien.  Refuse – Ablehnen Dieses Prinzip zielt darauf ab, den Konsum und den Gebrauch von Produkten zu vermeiden, die unnötig sind oder nicht nachhaltig hergestellt werden. Das bedeutet, dass bewusst darauf geachtet wird, was man gar nicht erst einkauft oder verwendet, um Abfall schon im…

  • Sauberes Spiel – Workshops für Sportvereine

    Sauberes Spiel – Workshops für Sportvereine

    Ihr habt keine Lust mehr auf überlaufende Mülleimer nach Spieltagen? Dann meldet euch für unsere Workshops im September und Oktober an.

  • Sauberes Spiel – Abfallvermeidung in Sportvereinen

    Sauberes Spiel – Abfallvermeidung in Sportvereinen

    Ihr habt keine Lust mehr auf überlaufende Mülleimer nach Spieltagen? Euer Verein möchte abfallarmer werden, aber ihr wisst nicht so richtig, wo ihr anfangen sollt? Ihr selbst seid schon heiß auf weniger Abfall, aber der Rest des Teams muss noch überzeugt werden? Wunderbar – lasst uns das gemeinsam angehen!  Auf dieser Seite findet ihr Informationen,…

  • Der Zero Waste e.V. beim taz Talk #99

    Der Zero Waste e.V. beim taz Talk #99

    Am 18. Februar 2021 waren wir zu Gast beim #99sten taz Talk mit dem Thema Müllvermeidung in Pandemiezeiten. Eine Stunde lang sprachen Anna Dittrich und Julia Seiffert über die aktuelle Lage in anbetracht der Corona-Pandemie und beschäftigten sich unter anderem mit den Fragen: Produzieren wir durch die veränderte Lebensrealität mehr Müll und wenn ja, in…

  • Plastikfasten 2020. Sei dabei!⁠

    Plastikfasten 2020. Sei dabei!⁠

    Auch in diesem Jahr rufen der BUND und andere Organisationen, Vereine und Initiativen dazu auf, unter #plastikfasten während der Fastenzeit (26.02.-09.04) Erfahrungen, Tipps und Ideen rund um das Thema Plastik im Alltag zu teilen. Wir finden das eine super Idee und wollen alle dazu aufrufen mitzumachen.⁠ Mach auch du mit und teile deine Zero Waste…

  • Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll! Demo für den Kohleausstieg in Berlin und Müllvermeidung am 28. Oktober 2019

    Rote Linie für Kohle, Erdgas und Müll! Demo für den Kohleausstieg in Berlin und Müllvermeidung am 28. Oktober 2019

    Heute demonstrieren wir für den Kohleausstieg in Berlin und Müllvermeidung und Recycling! Gegen den Ausbau der Müllverbrennung und den Ausstieg aus der Fernwärme! Wir zeigen dem Berliner Senat und Vattenfall, dass wir einen schnelleren Kohle- und Gasausstieg brauchen! KLIMAGERECHTIGKEIT JETZT! Heute um 15:30 Uhr geht es los vom Dorothea-Schlegel-Platz zur Kalkscheune, dort ziehen wir eine…

  • Themenabend Mikroplastik

    Themenabend Mikroplastik

    Beim Themenabend im Trial & Error dreht sich alles rund um Mikroplastik. Clara Bütow von Impact Revolution wird dazu einen Input geben. Zudem gibt es einen Workshop zu Müllvermeidung im Alltag mit Ingo vom Zero Waste e.V. Darin werden für verschiedene Lebensbereiche gemeinsam Lösungen zur Überwindung der Verpackungsflut erarbeitet. Es gibt auch ein Quiz und…

  • Seminar „Waste matters“ der Grünen Jugend Berlin

    Seminar „Waste matters“ der Grünen Jugend Berlin

    An diesem Wochenende findet das Seminar zur Müllvermeidung „Waste matters“ der Grünen Jugend Berlin statt. Larissa und Ingo vom Zero Waste Verein werden am Samstag einen Workshop zur Müllvermeidung im Alltag anbieten.

  • Workshop-Programm auf dem 1. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

    Workshop-Programm auf dem 1. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

    Am 29. September findet auf dem Alfred-Scholz-Platz im Richardkiez das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln statt. Von 13 – 17 Uhr präsentieren sich dort verschiedene lokale und regionale Initiativen und Organisationen aus dem Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zudem gibt es ein Bühnenprogramm mit Livemusik. Der Zero Waste e.V. wird auf dem Fest im Pavillon präsent…