Rückblick: Workshop „Was sind uns Lebensmittel wert? – Wege aus der Lebensmittelverschwendung“ auf dem Veganen Sommerfest Berlin 2019

Auf dem Veganen Sommerfest Berlin haben wir die Frage “Was sind uns Lebensmittel wert?” zum Anlass genommen, in einem einstündigen Workshop mit vielen Interessierten “Wege aus der Lebensmittelverschwendung” zu suchen und zu finden. Dabei haben wir das Problem nicht nur aus subjektiver Perspektive betrachtet.  Weiterlesen →

Das Vegan World Festival bemüht sich um Less Waste Strategien

Ich heiße Pia, bin Mitglied des Zero Waste e.V. und habe am vergangenen Wochenende das Vegan World Festival in Polen besucht. Das Festival hat in diesem Jahr das erste Mal stattgefunden und ich bin mit tollen Eindrücken einer nachhaltigen Veranstaltung wiedergekommen. Müllberge, überfüllte Dixis und Dosenbier waren hier nicht an der Tagesordnung. Weiterlesen →

Rückblick: Re:camp auf dem Artlake Festival

Eine Landschaft aus Müll bleibt häufig auf Festivalgeländen zurück. Aber auch viele noch verwertbare Materialien sind zu finden, wie etwa Zeltplanen. Und genau diesen wurde zusammen mit ausgedienten Pavillonstangen auf dem Artlake Festival ein neuer Nutzen verliehen. So entstand ein neues Pavillonkonstrukt, das über Festivalmüll informierte und als Ort für Workshops und Gespräche diente. Dazu entstanden Taschen und Regenponchos aus ebenso ausgedienten Zeltplanen. Diese Wiederverwertung von gefundenen Festivalzelten war der Abschluss des Projektes „Re:Camp“ der Guerilla Architects, welches wir schon im Vorfeld unterstützt haben. Auf dem Artlake Festival haben wir gemeinsam den Abschluss des „Re:Camps“ gefeiert. Weiterlesen →

2. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

Auch in diesem Jahr ist der Zero Waste e.V. auf dem Neuköllner Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest vertreten. Dieses Jahr wird es noch bunter und vor allem noch nachhaltiger. Mit dem Fest wollen wir die großen und kleinen Neuköllner*innen erreichen und sie interaktiv, bunt und mit viel Offenheit und Spaß für eine enkeltaugliche Zukunft mit weniger Müll begeistern. Beim Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest geht es aber um viel mehr als nur Müllvermeidung: Viele Akteure stellen unterschiedlichste Ansätze zu einer nachhaltigen Lebensweise vor. Weiterlesen →

Rückblick: #StopTheWaste-Demo und Umweltfestival am 2. Juni 2019

Wir waren auf der #StopTheWaste-Demo gegen Lebensmittelverschwendung und auf dem Umweltfestival 2019 mit dabei, um deutlich zu machen, dass wir für eine nachhaltige Zukunft Veränderungen auf allen Ebenen braucht. Gemeinsam mit vielen anderen Gruppen haben wir an diesem Tag Zeichen dafür gesetzt. Weiterlesen →

#StopTheWaste Demo gegen Lebensmittelverschwendung + Umweltfestival

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das entspricht etwa einem Drittel des Nahrungsmittelverbrauchs. Damit einher gehen in der Landwirtschaft zum einen ein übermäßiger Bedarf an Weide- und Ackerflächen, ein immenser Futter- und Wasserverbrauch und zum anderen haufenweise Verpackungsmüll in der Lebensmittelindustrie. Die Aktivist*innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres rufen daher zur Demo gegen Lebensmittelverschwendung auf. Die Demo führt zum Umweltfestival, dem größten ökologischen Fest in Deutschland mit 250 Aussteller*innen, Bühnenprogramm und vielem mehr. Der Zero Waste e.V. ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Komm uns besuchen! Weiterlesen →

Workshop-Programm auf dem 1. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln

Am 29. September findet auf dem Alfred-Scholz-Platz im Richardkiez das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln statt. Von 13 – 17 Uhr präsentieren sich dort verschiedene lokale und regionale Initiativen und Organisationen aus dem Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Zudem gibt es ein Bühnenprogramm mit Livemusik.

Der Zero Waste e.V. wird auf dem Fest im Pavillon präsent sein und ein abwechslungsreiches Workshop-Programm anbieten.
Weiterlesen →