Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest in Neukölln

Einmal ohne, bitte und der Zero Waste Verein sind am Sonntag, 21. Mai zwischen 12 – 18 Uhr auf dem „Neukölln Nachhaltig Fest” am Herrfurthplatz im Schillerkiez dabei. Kommt vorbei und informiert euch über verpackungsfreies Einkaufen, gestaltet euren eigenen Stoffbeutel für den nächsten Einkauf in der Bäckerei und testet bei einem kleinen Quiz euer Wissen. Weiterlesen →

Quiz-Night mit Anna und Isabel vom Zero Waste Verein

Wie lange braucht eine herkömmliche Plastikflasche um in der Natur abgebaut zu werden? Wie hoch ist der Wasserverbrauch für die Herstellung eines T-Shirts aus Baumwolle? – Und was bedeutet Zero Waste eigentlich? Du weißt die Antworten auf diese Fragen, oder magst du etwas Neues lernen? Dann bist du bei unserer Quiz-Night am Donnerstag, den 11. Mai um 19:30 Uhr genau richtig! Weiterlesen →

Informationsmaterialien für Betriebe

Ab 01.01.2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Als Letztvertreibende müsst ihr entweder kundeneigene Behältnisse befüllen oder ein Mehrwegsystem anbieten. Zur verpflichtenden Information über dieses Angebot könnt ihr euch auf unserer Seite mehrsprachige Aufsteller für euren Betrieb herunterladen. Weiterlesen →

5 Tipps für ein Zero-Waste-Osterfest

Das Osterfest steht vor der Tür. Für viele Menschen ist Ostern eines der schönsten Feste im Jahreskalender, besonders Kinder lieben die Ostereiersuche.
Ostern gilt als naturnahes Fest. Schon in dem bekannten Kinderbuch “die Häschenschule”, aber auch in anderen Darstellungen hoppelt der Osterhase gerne über grüne Wiesen und versteckt Eier in bunten Frühlingsbeeten.

In der Realität jedoch sieht es leider völlig anders aus. Ostern ist mittlerweile zu einem Fest des Mülls geworden. Die meisten Osterprodukte sind – teilweise doppelt oder sogar dreifach Weiterlesen →

Fasten – Erneuerung durch Verzicht

Die christliche Fastenzeit hat begonnen, doch Fasten ist in vielen Kulturen und Traditionen bekannt. Forscher*innen gehen heute davon aus, dass Fasten evolutionär zum Menschen gehört: Wir sind biologisch darauf ausgelegt, Mangel zu erfahren. Ständiges Essen ohne Pause ist gar nicht so gesund.

Denn wenn der Körper fastet, ihm also keine Nahrung zugeführt wird, beginnt in unseren Zellen ein faszinierender Reinigungsprozess. Weiterlesen →

Unverpackt einkaufen? Geht das in Zeiten von Corona noch?

Viele in unserer Community – und auch uns – beschäftigt diese Frage. Ein ordnungsgemäßer verpackungsfreier Einkauf sollte keine nachteilige Beeinflussung auf die Lebensmittelhygiene haben! Darüber hinaus versuchen Wissenschaftler*innen gerade erst zu verstehen, ob und wie lange das neue Corona Virus auf Oberflächen aktiv bleibt. Weiterlesen →

Podusche statt Hamsterkauf

Podusche statt Hamsterkauf

Hamsterkäufe von Toilettenpapier? Es geht auch anders! Mit einer Podusche oder einem Bidet wirst du nach einem Stuhlgang ebenfalls sauber. Es ist sogar hygienischer, denn Wasser reinigt besser als bloßes Abreiben. In Deutschland ist das immer noch ein Tabuthema, dabei ist das Waschen mit Wasser nach dem Toilettengang etwa in Asien ganz normal. Die Umstellung zu einer Podsuche/ einem Bidet ist aber nicht nur eine Sache der Hygiene. Pro Jahr werden weltweit 270.000 Bäume für Klopapier gefällt und die Deutschen verbrauchen jährlich etwa 2,4 Mrd. Rollen Toilettenpapier. Weiterlesen →